Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Philosophie, Wissenschaft und Achtsamkeit
Details
Die derzeitige Popularität der Achtsamkeit hat zu Anwendungen in einer Vielzahl von akademischen Disziplinen geführt - darunter Bildung, Psychologie, Psychotherapie und der Bereich der Geist-Körper-Gesundheit im Allgemeinen (Purser, Forbes & Burke, 2016) - zusätzlich zu ihrer weit verbreiteten Verwendung in der Populärkultur, um alles von Malbüchern bis hin zu Diätplänen und Gartenhandbüchern zu bewerben. Kritiker einer solchen Kommerzialisierung von Achtsamkeitsanwendungen haben auf die Loslösung solcher Praktiken von ihren Wurzeln in der buddhistischen Ethik und den buddhistischen Grundsätzen hingewiesen, was - in den schlimmsten Fällen von "McMindfulness" - zu einem groben Missbrauch, wenn nicht gar zu einem regelrechten Missbrauch der Achtsamkeitsprinzipien geführt hat (Purser, 2013; Hyland, 2018). Obwohl ich die Berechtigung solcher Kritikpunkte anerkenne (die ich an anderer Stelle ausführlich erörtert habe; Hyland, 2016, 2017), nimmt dieser Beitrag eine breitere Perspektive ein und legt Argumente dafür dar, wie das Phänomen der Achtsamkeit fruchtbare Wege der Verbindung zwischen östlichen (hauptsächlich buddhistischen) Denkformen und westlichen Vorstellungen von Philosophie und Wissenschaft eröffnet hat.
Autorentext
Terry Hyland hat über vierzig Jahre Lehrerfahrung an britischen Hochschulen und Universitäten. 2009 ging er als Professor für Erziehungswissenschaften an der University of Bolton in den Ruhestand und ist derzeit Dozent für Philosophie an der Freie Universität Irland in Dublin. Dr. Hyland hat über 180 Artikel, 21 Buchkapitel und 6 Bücher zu Themen der Bildungsphilosophie veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208361631
- Sprache Deutsch
- Autor Terry Hyland
- Titel Philosophie, Wissenschaft und Achtsamkeit
- Veröffentlichung 10.12.2024
- ISBN 978-620-8-36163-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786208361631
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Untertitel Erforschung der Verbindungen zwischen stlichen und westlichen Traditionen
- Gewicht 96g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 52
- Herausgeber Verlag Unser Wissen