Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Philosophiephilosophie
Details
Wenn man sich mit Philosophie befasst, fallen einem leicht zwei Dinge auf: einerseits die Vielfalt an Ansichten, deren Anhänger miteinander im Streit liegen, und andererseits die Plausibilität, die jede dieser Ansichten hat. Beide Tatsachen haben Philosophen immer wieder beschäftigt die Frage, was Philosophie sei, ist schließlich selbst eine philosophische Frage. Im vorliegenden Buch wird der Versuch unternommen, den Streit nicht als Mangel zu betrachten, sondern als den Punkt zu sehen, um den die philosophische Betrachtung der Philosophie zu drehen ist, um sowohl der Plausibilität wie auch der Vielfalt der Philosophien Gerechtigkeit widerfahren zu lassen.
Autorentext
Richard Raatzsch lehrt Philosophie an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht in Wiesbaden.
Inhalt
Skizze des Problems.- Entfaltung des Problems.- Analyse der Lage.- Streit als Mangel?.- Ansatz zur Auflösung des Problems.- Entfaltung des Ansatzes.- Schwierigkeiten mit dem Ansatz.- Einsicht und Einstellung.- Gerechtigkeit gegenüber den Phänomenen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658044350
- Sprache Deutsch
- Auflage 2. Aufl. 2014
- Größe H190mm x B127mm x T7mm
- Jahr 2014
- EAN 9783658044350
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-04435-0
- Veröffentlichung 14.01.2014
- Titel Philosophiephilosophie
- Autor Richard Raatzsch
- Gewicht 129g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 111
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert