Philosophieren in der Diktatur

CHF 45.45
Auf Lager
SKU
1BDQ8FUO9MP
Stock 4 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Welche kritische Funktion hat die Philosophie in autoritär regierten Staaten? Die Beiträge des vorliegenden Bandes gehen dieser Frage im Kontext arabischer Diktaturen und ihrer Nachfolgegesellschaften nach. Sie erörtern die Bedeutung erlittenen Unrechts für die Philosophie und konfrontieren die historische Erfahrung mit der Erfahrung des Denkens. Die Autor:innen untersuchen philosophische An- und Enteignungsstrategien von komplexen Themen wie Aufklärung, Freiheit oder Frauenrechte. Sie setzen sich mit unterschiedlichen Dimensionen der Kritik auseinander und zeigen im Rückgriff auf arabische und europäische Denktraditionen, welche Aufgaben Kritik bei ausgewählten zeitgenössischen arabischen Denker:innen hat. Darüber hinaus reflektieren Philosoph:innen über ihre persönliche Unrechtserfahrung. Ihre Zeitzeugenberichte sind erst in einer Post-Diktaturphase möglich geworden und liegen erstmalig in deutscher Übersetzung vor. Mit Beiträgen von: Zeïneb Ben Saïd-Cherni, Sarhan Dhouib, Franziska Dübgen, Fatna El-Bouih, Nadia El Ouerghemmi, Steffi Hobuß, Elizabeth Suzanne Kassab, Salah Mosbah, Sarah Schmidt, Fathi Triki und Rachida Triki,

Autorentext

Sarhan Dhouib ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim. 2011 erhielt er den Nachwuchspreis für Philosophie des Goethe-Instituts. Seit 2013 ist er Mitglied der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA). 2020 erhielt er das Feodor Lynen Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung. Arbeitsschwerpunkte: Deutscher Idealismus, Politische Philosophie, Arabisch-islamische Philosophie der Moderne, interkulturelle Philosophie. Auch bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Sprache und Diktatur. Formen des Sprechens, Modi des Schweigens (Hg., 2018), Toleranz in transkultureller Perspektive (Hg., 2020), Erinnerungen an Unrecht. Arabisch-Deutsche Perspektiven (Hg., 2021).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783958322776
    • Editor Sarhan Dhouib
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H222mm x B140mm x T18mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783958322776
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95832-277-6
    • Veröffentlichung 31.03.2022
    • Titel Philosophieren in der Diktatur
    • Untertitel Eine aktuelle Debatte in der arabischsprachigen Philosophie
    • Gewicht 359g
    • Herausgeber Velbrueck GmbH
    • Anzahl Seiten 244
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Philosophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470