Philosophieren in die Praxis umsetzen

CHF 68.90
Auf Lager
SKU
1FS2UU616FD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Für den deutschen Philosophen Martin Heidegger ist das "In-Bewegung-Setzen des Philosophierens" nur durch ein Ereignis in den inneren Strukturen des Menschen-Da-Seins möglich. Da das "In-Bewegung-Setzen des Philosophierens" die Wege der Tradition durchläuft, wie erreichen wir es im Inneren des Menschen-Da-Seins? Aus dieser Perspektive haben wir uns Martin Heideggers Konzept der "Einführung in die Philosophie" zu eigen gemacht, um über die Problematik des Weges der Philosophie als genuin menschlicher Tätigkeit nachzudenken, sie zu klären und zu benennen. Die Philosophie zeigt sich in geordneten Abläufen, so dass sie auf ihrem Weg bestimmte Konzepte, die mit diskursiven Kriterien zusammenhängen, ablehnt und umsetzt. Diese Arbeit mit dem Thema "Das Philosophieren in die Praxis umsetzen: Einführung in die Philosophie nach Martin Heidegger" zielt auf die Lektüre von Heideggers Werk, insbesondere der Texte "Was ist das - Philosophie?", "Einführung in die Philosophie", "Das Ende der Philosophie", "Brief über den Humanismus", "Sein und Zeit", "Heraklit: der Ursprung des abendländischen Denkens", sowie auf einen Dialog mit der Heideggerschen Fachliteratur.

Autorentext

Lana Palmeira et Lucas Omena, des auteurs visionnaires profondément marqués par l'humanisme philosophique. Jeunes médecins, ils se sont rencontrés un jour d'hiver, mais en ce jour sans couleur, ils ont tous deux été touchés par une rose rouge. C'est à ce moment-là que les auteurs ont commencé le processus d'investigation épistémologique à la recherche du sens de l'"Être".


Klappentext

Für den deutschen Philosophen Martin Heidegger ist das "In-Bewegung-Setzen des Philosophierens" nur durch ein Ereignis in den inneren Strukturen des Menschen-Da-Seins möglich. Da das "In-Bewegung-Setzen des Philosophierens" die Wege der Tradition durchläuft, wie erreichen wir es im Inneren des Menschen-Da-Seins? Aus dieser Perspektive haben wir uns Martin Heideggers Konzept der "Einführung in die Philosophie" zu eigen gemacht, um über die Problematik des Weges der Philosophie als genuin menschlicher Tätigkeit nachzudenken, sie zu klären und zu benennen. Die Philosophie zeigt sich in geordneten Abläufen, so dass sie auf ihrem Weg bestimmte Konzepte, die mit diskursiven Kriterien zusammenhängen, ablehnt und umsetzt. Diese Arbeit mit dem Thema "Das Philosophieren in die Praxis umsetzen: Einführung in die Philosophie nach Martin Heidegger" zielt auf die Lektüre von Heideggers Werk, insbesondere der Texte "Was ist das - Philosophie?", "Einführung in die Philosophie", "Das Ende der Philosophie", "Brief über den Humanismus", "Sein und Zeit", "Heraklit: der Ursprung des abendländischen Denkens", sowie auf einen Dialog mit der Heideggerschen Fachliteratur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206662235
    • Sprache Deutsch
    • Autor José Lucas Omena Gusmão , Lana Lan Lísier de Lima Palmeira
    • Titel Philosophieren in die Praxis umsetzen
    • Veröffentlichung 12.11.2023
    • ISBN 978-620-6-66223-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786206662235
    • Jahr 2023
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Untertitel Einfhrung in die Philosophie nach Martin Heidegger
    • Gewicht 197g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 120
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470