Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Philosophische Anfangsgründe der Quantenphysik
Details
Thema dieses Buches sind die philosophischen Probleme der Quantenphysik. Gäbe es allgemein akzeptierte Lösungen für diese, würde man nicht mehr von Problemen sprechen. Die Quantenphysik funktioniert, sie funktioniert ausgezeichnet. Aber im Unterschied zu einer anderen ausgezeichnet funktionierenden physikalischen Theorie, in der eine absolute, unhintergehbare Naturkonstante eine alles beherrschende Rolle spielt (der Relativitätstheorie), ist die Quantenphysik bis heute philosophisch nicht zufriedenstellend verstanden. In dieser Situation einschlägig interessierten Lesern, insbesondere den Nichtexperten unter diesen, nüchterne Gesichtspunkte des Nachdenkens zu bieten - das ist das Ziel dieses Buches, nicht mehr und nicht weniger.
Autorentext
Uwe Meixner is professor of philosophy at the University of Regensburg, Germany, and guest lecturer at the Saints Methodius and Cyril Theological Institute in Minsk, Belarus. He is one of the most distinguished metaphysicians in Germany. His main interests are metaphysics, the philosophy of mind, logic, and the history of philosophy.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783110319071
- Auflage 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2008
- EAN 9783110319071
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 3868380124
- Veröffentlichung 18.11.2008
- Titel Philosophische Anfangsgründe der Quantenphysik
- Autor Uwe Meixner
- Gewicht 341g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 252
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert