Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Philosophische Anthropologie
Details
Diese Vorlesung aus dem Sommersemester 1961 ist die einzig überlieferte Einführung in die philosophische Anthropologie aus der Hand Plessners und bildet damit einen wichtigen Bezugspunkt der Forschung. Sie diente Plessner als Materialbasis für seine bekannte Abhandlung Conditio humana und bietet eine überaus verständliche und beispielreiche Einführung in dessen anthropologische Konzeption. Zu den behandelten Themen zählen die Genese und Funktion der philosophischen Anthropologie, das Problem der Sprache und der Umwelt sowie der Begriff der Person. Eine Entdeckung!
»... die Unterscheidung zwischen Körper und Geist, ihr Gegensatz und ihr Zusammenspiel, ist eine interessante Perspektive, die das Buch zu einer interessanten Lektüre macht.«
Autorentext
Helmuth Plessner (1892-1985) war ein deutscher Philosoph und Soziologe sowie Hauptvertreter der philosophischen Anthropologie. Sein Werk liegt im Suhrkamp Verlag vor.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518298688
- Editor Julia Gruevska, Hans-Ulrich Lessing, Kevin Liggieri
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H176mm x B108mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783518298688
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29868-8
- Veröffentlichung 09.01.2019
- Titel Philosophische Anthropologie
- Autor Helmuth Plessner
- Untertitel Göttinger Vorlesung vom Sommersemester 1961
- Gewicht 156g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert