Philosophische Praxis für die Fachdidaktik Ethik und Philosophie
Details
Die vorliegende Arbeit setzt sich zum Ziel, die gesellschaftliche Relevanz der Praktischen Philosophie vor allem für die beiden Strömungen der Philosophischen Praxis als Beratung und der Fachdidaktik der Philosophie und Ethik aufzuzeigen. Zentrale Bestandteile lebensrelevanter Fragestellungen der Philosophie sind neben den methodischen Perspektiven der Praktischen Philosophie (Phänomenologie, Hermeneutik, Dialektik) vor allem anthropologische und allgemein ethische Themen. Christian Krämer zeigt in diesem Buch auf, in welch unterschiedlicher und vielfältiger Weise philosophische Methoden und Inhalte im schulischen Umfeld angewandt werden können. In Form einer integralen Philosophie und Ethik sollen die philosophischen Kompetenzen dieser Studie zufolge dazu beitragen, sowohl in beratenden Berufen als auch in Berufen des Bildungssektors Hilfestellungen zu leisten. Sowohl Lehrerinnen und Lehrer als auch Referendarinnen und Referendare finden in dieser Arbeit eine Zusammenstellung fachdidaktischer Positionen und zahlreiche Anregungen zum praxisnahen Philosophieren.
Autorentext
Dr. Christian Krämer M.A., Lehrbeauftragter für Praktische Philosophie und Didaktik der Philosophie und Ethik (Johannes Gutenberg Universität Mainz), Studienrat für die Fächer Philosophie, Ethik und Deutsch
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838135588
- Sprache Deutsch
- Autor Christian Krämer
- Titel Philosophische Praxis für die Fachdidaktik Ethik und Philosophie
- Veröffentlichung 03.10.2013
- ISBN 978-3-8381-3558-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783838135588
- Jahr 2013
- Größe H220mm x B150mm x T41mm
- Gewicht 1030g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 680
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften