Philosophische und ökonomische Schriften

CHF 15.65
Auf Lager
SKU
N2NVKBOUMHT
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Kaum ein Denker dürfte in Zeiten der Globalisierung aktueller sein als Karl Marx. Deshalb werden in diesem Band - fern von jeder Instrumentalisierung als umgedeuteter Staatsphilosoph - die wichtigsten Abschnitte aus Marx Werk ausgewählt und minutiös erläutert: von der Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie über das Manifest der Kommunistischen Partei oder die Kritik der politischen Ökonomie bis hin zum Kapital.

Der Kapitalismus steckt in der Krise. Auch deshalb erlebt die Theorie von Karl Marx eine unerwartete Konjunktur. Doch diese Aktualität erfordert eine neue Lektüre seiner Schriften. Die vorliegende Textsammlung enthält die wichtigsten Abschnitte aus den Marxschen Werken mit ausführlichen Erläuterungen, von »Zur Kritik der Hegel'schen Rechts-Philosophie«, den sogenannten »Thesen über Feuerbach«, den Entwürfen für »Die deutsche Ideologie«, dem »Manifest der Kommunistischen Partei« über »Zur Kritik der politischen Oekonomie« bis hin zum »Kapital«.

Autorentext
Peggy H. Breitenstein ist, Dr., Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der TU Dresden sowie und an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Johannes Rohbeck ist Professor für Praktische Philosophie und Didaktik der Philosophie an der Technischen Universität Dresden.

Mitherausgeber der "Zeitschrift für Didaktik der Philosophie und Ethik"; Herausgeber des "Jahrbuchs für Didaktik der Philosophie und Ethik"; Gründer und Leiter des "Forums für Didaktik der Philosophie und Ethik der Deutschen Gesellschaft für Philosophie e.V Karl Marx (1818-83) Der Begründer des wissenschaftlichen Sozialismus entwickelte nach Lektüre der französischen Frühsozialisten, der britischen Nationalökonomie und des Materialismus von Ludwig Feuerbach die Grundzüge eines philosophischen und ökonomischen Systems. Zusammen mit Friedrich Engels entwickelte er die revolutionäre soziale Philosophie, bekannt als Marxismus.

Inhalt
Karl Marx 'aus: ' Zur Kritik der Hegel'schen Rechts-Philosophie (1844) Einleitung Karl Marx 'aus: ' [Ökonomisch-philosophische Manuskripte] Heft I (1844) Arbeitslohn. Profit des Capitals. Grundrente [Die entfremdete Arbeit] Karl Marx [Thesen über Feuerbach] (1845) 1) ad Feuerbach Karl Marx / Friedrich Engels 'aus: ' [Entwürfe, Notizen für] Die deutsche Ideologie (1845/46) Feuerbach und Geschichte. Entwurf Feuerbach Die Ideologie überhaupt, namentlich die deutsche Feuerbach Die Ideologie überhaupt, speciell die deutsche Philosophie Feuerbach [Fragment 1] Feuerbach [Fragment 2] Karl Marx / Friedrich Engels 'aus: ' Manifest der Kommunistischen Partei (1848) Bourgeois und Proletarier Karl Marx 'aus: ' Grundrisse der Kritik der politischen Oekonomie (1857/58) Einleitung Die Methode der politischen Oekonomie Karl Marx 'aus: ' Zur Kritik der politischen Oekonomie (1859) Vorwort Karl Marx 'aus: ' Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie Erster Band / Buch 1: Der Produktionsproceß des Kapitals (1867/1890) Erster Abschnitt. Waare und Geld Erstes Kapitel. Die Waare Zweiter Abschnitt. Die Verwandlung von Geld in Kapital Viertes Kapitel. Verwandlung von Geld in Kapital Dritter Abschnitt. Die Produktion des absoluten Mehrwerts Fünftes Kapitel. Arbeitsproceß und Verwerthungsproceß Siebentes Kapitel. Die Rate des Mehrwerths Karl Marx 'aus: ' Das Kapital. Kritik der politischen Oekonomie Dritter Band / Buch 3: Der Gesamtproceß der kapitalistischen Produktion (1894) Siebenter Abschnitt. Die Revenuen und ihre Quellen Achtundvierzigstes Kapitel. Die trinitarische Formel Anhang Zu dieser Ausgabe Textnachweise Kommentar Verzeichnis der von Marx verwendeten Abkürzungen und der von ihm erwähnten Gewichte, Maße und Münzen Zeittafel Literaturhinweise Nachwort

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783150185544
    • Editor Johannes Rohbeck, Peggy H. Breitenstein
    • Sprache Deutsch
    • Größe H148mm x B96mm x T17mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783150185544
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-15-018554-4
    • Veröffentlichung 30.06.2008
    • Titel Philosophische und ökonomische Schriften
    • Autor Karl Marx
    • Untertitel Marx, Karl Erläuterungen; Wirtschaftstheorie; Basiswissen Ökonomie 18554
    • Gewicht 163g
    • Herausgeber Reclam Philipp Jun.
    • Anzahl Seiten 390
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 19. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.