Phosphorgehalt im Gewässer
Details
Für Binnengewässer ist das Problem der Eutrophierungmit seinen Folgen seit langem bekannt: höhereBiomasseproduktion bewirkt eine höhereSauerstoffzehrung bei deren Abbau bis hin zuSauerstoffmangel mit Bildung und Freisetzung vonGasen wie Methan und Schwefelwasserstoff. Dabeibildet Phosphor i.d.R. den limitierenden Faktor, derdie Produktivität begrenzt.Treten diese Effekte auch in marinen Ökosystemen aufund wenn ja, in welchem Umfang? Können Gewässeraufgrund von erhöhtem Phosphatgehalt zu bedeutendenQuellen atmosphärischen Methans werden - demwichtigsten Treibhausgas nach Kohlendioxid? Das Buchgibt einen Überblick über Herkunft und Eintragspfadevon Phosphor in Gewässer sowie dessen Auswirkungenauf verschiedene Gewässertypen. Darauf aufbauend wirddie anhand der Phosphoreinträge mögliche Menge angebildeter Biomasse sowie die Menge an Methan, diedaraus entstehen kann, analysiert. Abschließenderfolgt die Untersuchung der Faktoren, die dieFreisetzung des Methans in die Atmosphärebeeinflussen, um die Quellstärke von Gewässern füratmosphärisches Methan zu beurteilen. Das Buchrichtet sich an Studierende der Naturwissenschaftensowie alle am Thema Interssierten.
Autorentext
Regine Guddatis, Dipl.-UWi.: Studium der Umweltwissenschaften an der Universität Lüneburg; Umweltwissenschaftlerin bei der bregau GmbH & Co. KG, Bremen
Klappentext
Für Binnengewässer ist das Problem der Eutrophierung mit seinen Folgen seit langem bekannt: höhere Biomasseproduktion bewirkt eine höhere Sauerstoffzehrung bei deren Abbau bis hin zu Sauerstoffmangel mit Bildung und Freisetzung von Gasen wie Methan und Schwefelwasserstoff. Dabei bildet Phosphor i.d.R. den limitierenden Faktor, der die Produktivität begrenzt. Treten diese Effekte auch in marinen Ökosystemen auf und wenn ja, in welchem Umfang? Können Gewässer aufgrund von erhöhtem Phosphatgehalt zu bedeutenden Quellen atmosphärischen Methans werden - dem wichtigsten Treibhausgas nach Kohlendioxid? Das Buch gibt einen Überblick über Herkunft und Eintragspfade von Phosphor in Gewässer sowie dessen Auswirkungen auf verschiedene Gewässertypen. Darauf aufbauend wird die anhand der Phosphoreinträge mögliche Menge an gebildeter Biomasse sowie die Menge an Methan, die daraus entstehen kann, analysiert. Abschließend erfolgt die Untersuchung der Faktoren, die die Freisetzung des Methans in die Atmosphäre beeinflussen, um die Quellstärke von Gewässern für atmosphärisches Methan zu beurteilen. Das Buch richtet sich an Studierende der Naturwissenschaften sowie alle am Thema Interssierten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639071467
- Sprache Deutsch
- Genre Ökologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639071467
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-07146-7
- Titel Phosphorgehalt im Gewässer
- Autor Regine Guddatis
- Untertitel mögliche Auswirkungen auf den Methangehalt derAtmosphäre
- Gewicht 171g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 104