Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Photodynamische Therapeutika bei OPMD
Details
Dank erheblicher wissenschaftlicher und technologischer Durchbrüche im Bereich der Zahnmedizin haben Zahnärzte heute Zugang zu einer breiten Palette einzigartiger Behandlungsmethoden. Die photodynamische Therapie (PDT) ist ein nicht-invasives Behandlungsverfahren, bei dem Photosensibilisatoren, eine bestimmte Wellenlänge des Lichts und die Produktion von Singulett-Sauerstoff und reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) eingesetzt werden, um unerwünschte eukaryotische Zellen (wie orale Tumore) und schädliche Mikroben abzutöten. In mehreren zahnmedizinischen Disziplinen wird sie als gültige therapeutische Option angesehen. Ziel der vorliegenden Studie war es, die Wirksamkeit und die unerwünschten Wirkungen der PDT bei der Behandlung von prämalignen Läsionen im Mundraum systematisch zu untersuchen.
Autorentext
Dr. Ruchika Choudhary, Assistenzprofessorin am NIMS Dental College and Hospital, Jaipur, Rajasthan. MDS in der Abteilung für orale Medizin und Radiologie an der Fakultät für zahnmedizinische Wissenschaften, M S Ramaiah University of Applied Sciences, Bengaluru, 2018- 2021. Gute Kenntnisse in der 2D- und 3D-Maxillofazial-Bildgebung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205922705
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205922705
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-92270-5
- Veröffentlichung 24.04.2023
- Titel Photodynamische Therapeutika bei OPMD
- Autor Ruchika Choudhary , Sujatha S. Reddy , Rakesh Nagaraju
- Untertitel Photodynamische Therapeutika bei potentiell prmalignen oralen Epithellsionen
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 56