Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Photodynamische Therapie in den Alveolen des unteren dritten Molaren
Details
Die photodynamische Therapie (PDT) ist in der Medizin zur Behandlung von Tumoren, prämalignen Läsionen, Makuladegeneration und Psoriasis weit verbreitet, in der Zahnmedizin wird sie bei parodontalen Taschen, Herpes simplex und anderen mikrobiellen Läsionen eingesetzt. Bei dieser Therapie wird eine Lichtquelle mit geringer Intensität mit einem Farbstoff kombiniert. Auch Bakterien, Pilze, Hefen und Viren können nach Behandlung mit einem geeigneten Photosensibilisator durch sichtbares Licht beseitigt werden. In dieser Studie wurde die Wirkung der PDT auf die Zahnalveolen der unteren dritten Backenzähne unmittelbar nach der Extraktion "in vivo" überprüft, wobei eine drastische Verringerung des Wachstums von Mikroorganismen, eine statistisch signifikante Verringerung von Schmerzen und Ödemen sowie ein besseres Aussehen der Narben nach sieben Tagen festgestellt wurde.
Autorentext
Dra. Sueli de Souza Costa. Doctora en Ciencias Odontológicas. Máster en Odontología (concentración en Láser). Especialista en Salud Pública, Salud de la Familia, Odontología Legal, Odontología del Trabajo, Estomatología, Autogestión en salud. Licenciada en Odontología. Profesor Adjunto de Medicina en la UFMA-Brasil.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207688500
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207688500
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-68850-0
- Veröffentlichung 21.06.2024
- Titel Photodynamische Therapie in den Alveolen des unteren dritten Molaren
- Autor Sueli de Souza Costa
- Untertitel Laser in der Zahnmedizin
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88