Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Photodynamische Therapie in der Parodontologie
Details
Das primäre Ziel der Parodontaltherapie ist die Beseitigung bakterieller Ablagerungen durch Entfernung des supragingivalen und subgingivalen Biofilms. Zu den herkömmlichen Methoden gehören die mechanische Entfernung des Biofilms und der zusätzliche Einsatz von Antibiotika. Es besteht jedoch die große Gefahr, dass die Zielorganismen eine Resistenz gegen Antibiotika entwickeln. Jüngste technologische Fortschritte haben zur Entwicklung eines neuen, minimal invasiven Ansatzes geführt, nämlich der photodynamischen Therapie (PDT). Sie wird sowohl in der Anfangs- als auch in der Erhaltungsphase bei der Behandlung von Parodontitis eingesetzt. Die Kombination von PDT und Zahnsteinentfernung mit Wurzelglättung verstärkt synergetisch die Bakterienausrottung und fördert eine bessere parodontale Gesundheit.
Autorentext
A Dra. Ankita Mishra é uma estudante de pós-graduação na Faculdade de Medicina Dentária de Terna. Apresentou trabalhos em várias conferências a nível nacional. Tem um grande interesse em aprender várias cirurgias periodontais, cirurgias a laser, procedimentos de implantes e tem muitas publicações em sua honra.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206623199
- Sprache Deutsch
- Genre Medizinische Fachberufe
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206623199
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-62319-9
- Veröffentlichung 30.10.2023
- Titel Photodynamische Therapie in der Parodontologie
- Autor Ankita Mishra , Saurabh Prithyani , Dipika Mitra
- Untertitel DE
- Gewicht 227g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 140