Photographs 1949-1965

CHF 23.45
Auf Lager
SKU
RCEPT1ABS2C
Stock 3 Verfügbar

Details

Robert Rauschenberg (19252008) zählt zu den Vätern der amerikanischen Pop Art. Photographien sind ein elementarer Bestandteil seiner Arbeit. Sie tauchen bei Rauschenberg unter anderem in großformatigen Collagen gefundener Objekte auf, in die er Zeitungsausschnitte, Photographien und Ausschnitte abstrakter Gemälde integrierte. Aber Rauschenberg hat zeitlebens auch selbst photographiert: seine Familie, das Atelier, auf Reisen durch Europa, Künstlerfreunde wie Cy Twombly, Jasper Johns, Willem de Kooning und John Cage, das Spiel von Licht und Schatten auf Gesichtern, den menschlichen Körper und Alltagsgegenstände. Photos zu machen war für ihn Aneignung der realen Welt, die sein Leben und seine Kunst prägte und deren Reichtum man, wie er einmal sagte, nur einsammeln müsse. Unser Band zu Rauschenbergs Photographien ist ein wichtiges Dokument der Genie-Epoche in der amerikanischen Kunst des vergangenen Jahrhunderts. Den einleitenden Essay hat Nicholas Cullinan, Kurator an der Tate Modern, geschrieben.

Autorentext
Robert Rauschenberg, geb. 1925 in Port Arthur, Texas
Studium am Kansas City Art Institute, an der Academie Julien, Paris, am Black Mountain College in North Carolina und an der Art Student's League, New York. In den fünfziger und sechziger Jahren entstehen multimediale Arbeiten gemeinsam mit Merce Cunningham und John Cage sowie die berühmten "Combine Paintings".

Klappentext

Robert Rauschenberg (1925-2008) zählt zu den Vätern der amerikanischen Pop Art. Photographien sind ein elementarer Bestandteil seiner Arbeit. Sie tauchen bei Rauschenberg unter anderem in großformatigen Collagen gefundener Objekte auf, in die er Zeitungsausschnitte, Photographien und Ausschnitte abstrakter Gemälde integrierte. Aber Rauschenberg hat zeitlebens auch selbst photographiert: seine Familie, das Atelier, auf Reisen durch Europa, Künstlerfreunde wie Cy Twombly, Jasper Johns, Willem de Kooning und John Cage, das Spiel von Licht und Schatten auf Gesichtern, den menschlichen Körper und Alltagsgegenstände. Photos zu machen war für ihn Aneignung der realen Welt, die sein Leben und seine Kunst prägte und deren Reichtum man, wie er einmal sagte, nur einsammeln müsse. Unser Band zu Rauschenbergs Photographien ist ein wichtiges Dokument der Genie-Epoche in der amerikanischen Kunst des vergangenen Jahrhunderts. Den einleitenden Essay hat Nicholas Cullinan, Kurator an der Tate Modern, geschrieben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783829605120
    • Übersetzer Walter Ahlers
    • Editor David White, Susan Davidson
    • Sprache Deutsch
    • Genre Fotografie & Videoerstellung
    • Lesemotiv Entdecken
    • Größe H280mm x B240mm x T27mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783829605120
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8296-0512-0
    • Veröffentlichung 12.08.2011
    • Titel Photographs 1949-1965
    • Autor Robert Rauschenberg
    • Gewicht 1698g
    • Herausgeber Schirmer/Mosel
    • Anzahl Seiten 240

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.