Phraseme im bilingualen Diskurs
Details
Dies ist eine empirische Untersuchung zur Sprachmischung (Codeswitching) bei deutsch-englisch bilingualen Sprechern in den USA. Welche Mischungsmuster finden sich im Kontext von phraseologischen Mehrwortverbindungen (Phrasemen)? Und was ergibt sich daraus für die Schnittstelle Syntax-Lexikon, Prozesse der Sprachverarbeitung und Grammatiktheorie?
Mehrsprachige Menschen verfügen über die Fähigkeit, mitten in einer Äußerung von einer Sprache in die andere zu wechseln. Dieses sogenannte Codeswitching wird von der Forschung inzwischen als systemhafte kommunikative Ressource anerkannt, deren Untersuchung interessante Einblicke in den Prozess der Sprachverarbeitung gibt. Diese Arbeit zeigt die Besonderheiten phraseologischer Mehrwortverbindungen im bilingualen Diskurs aus einer neuen Perspektive. Sie erläutert am Beispiel von Gesprächen deutscher Emigranten in die USA, welche Regelmäßigkeiten beim Codeswitching im Kontext von Phrasemen sichtbar werden und erklärt, wie sich Sprachmischungsphänomene an der Schnittstelle zwischen Syntax und Lexikon in die aktuelle Diskussion zu Mehrsprachigkeit und Sprachverarbeitung einbetten lassen.
Autorentext
Mareike Keller, promovierte Linguistin, studierte Slavistik, Anglistik und Germanistik an der Universität Tübingen. Ihre Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Psycholinguistik, Mehrsprachigkeit und Sprachwandel.
Zusammenfassung
«In general, this book, which is quite accessibly written, is a very nice complement to the larger body of research on language contact, specifically studies of code-mixing, code-switching, and lexical borrowing.»
(Mark L. Louden, Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik 2/2016)
Inhalt
Inhalt: Studie zu Mehrsprachigkeit Sprachmischung (Codeswitching) bei deutsch-englisch bilingualen Sprechern in den USA Schwerpunkt phraseologische Mehrwortverbindungen (Phraseme) Psycholinguistik Schnittstelle Syntax-Lexikon Sprachverarbeitung Grammatiktheorie (generative Grammatik vs. Konstruktionsgrammatik).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631651292
- Sprache Deutsch
- Auflage 14001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H216mm x B153mm x T21mm
- Jahr 2014
- EAN 9783631651292
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-631-65129-2
- Veröffentlichung 26.05.2014
- Titel Phraseme im bilingualen Diskurs
- Autor Mareike Keller
- Untertitel «All of a sudden geht mir ein Licht auf.»
- Gewicht 508g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 301
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur