Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
PHRASEOLOGISMEN
Details
Phraseologismen mit Haustierbezeichnungen als Hauptkomponenten bilden einen großen Teil des ganzen Vorrates der Phraseologismen einer Sprache. Diese charakterisieren nicht nur die Sprache selber, sondern widerspiegeln auch die Traditionen, Mentalität, als auch die nähere Umwelt des jeweiligen Volkes. Das Ziel dieser Arbeit war es eine vergleichende Forschung zu durchführen, indem man sich auf die gesammelten Phraseologismen mit Haustierbezeichnungen als Hauptkomponenten im Deutschen und Lettischen stützt. Der Vergleich hat als erstes eine komplette Übereinstimmung vieler Phraseologismen offenbart, was von Universalien, die in beiden Sprachen existieren, und von Entlehnungen vom Deutschen ins Lettische zeugt, als auch Entsprechungen in der Schilderung der angeschauten Tiere, was seinerseits mit der Ähnlichkeit der Umwelt, Lebensumstände und Sitten der beiden Kulturen zu begründen ist. Die Forschung hat auch einige Unterschiede in der Interpretation der Eigenschaften der Tiere erkennen lassen, was wiederum mit der unterschiedlichen Wahrnehmung der Welt jeder zwei Kulturen zu erklären ist.
Autorentext
Studium der Germanistik an der Universität Lettlands. Abschluss des Bakkalaureatsstudiums in 2007. Zwischenzeitlicher Erasmus-Stipendium an der Paris-Lodron-Universität Salzburg in 2006. Berufliche Tätigkeiten im Bereich Tourismus und literarische Übersetzung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Agate Vilde
- Titel PHRASEOLOGISMEN
- ISBN 978-3-639-36879-6
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639368796
- Jahr 2011
- Größe H226mm x B154mm x T10mm
- Untertitel VERGLEICH LETTISCHER UND DEUTSCHER IDIOME MIT HAUSTIERBEZEICHNUNGEN ALS HAUPTKOMPONENTEN
- Gewicht 133g
- Herausgeber VDM Verlag
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 76
- GTIN 09783639368796