Phraseologismen in der deutschen Wirtschaftspresse

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
P2826HJ5FDB
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Täglich strömen Informationen zu den aktuellen Ereignissen, sehr viele aus dem Bereich der Wirtschaft, auf uns ein. Die Empfangsbereitschaft der Adressaten dieser Informationen hängt jedoch stark von ihren Kenntnissen des wirtschaftlichen Wortschatzes und der Realien ab, die mit den Mitteln der Fachsprache der Wirtschaft beschrieben werden. Auf der einen Seite bedient sich diese Fachsprache der Termini, die kurz, präzise und bündig die Berichterstattung ermöglichen, auf der anderen Seite sind es Mittel der Gemeinsprache, die uns das Verständnis erleichtern.
Die Autorin Olga Smolyar fokussiert ihre Aufmerksamkeit auf Phraseologismen, die als gemeinsprachliche Erscheinung in der Sprachwissenschaft viel diskutiert wurden, aber in Bezug auf konkrete Fachsprachen relativ wenig Beachtung fanden, und versucht, auf konkreten Beispielen aus den Wirtschaftsmagazinen die Besonderheiten und Funktionen fachspezifischer phraseologischer Einheiten zu definieren und ihr Zusammenspiel mit gemeinsprachlichen Phraseologismen und den Termini zu beschreiben.
Das Buch richtet sich an Sprachwissenschaftler und jene, die sich für die wirtschaftliche Berichterstattung interessieren.

Autorentext

Olga Smolyar, Magistra Artium: Studium der Germanistischen Linguistik (Hauptfach), Anglistik und Wirtschaftswissenschaften (Nebenfächer) an der Ruhr-Universität Bochum, staatlich geprüfte Dolmetscherin und Übersetzerin in den Sprachen Russisch/Deutsch


Klappentext

Täglich strömen Informationen zu den aktuellen Ereignissen, sehr viele aus dem Bereich der Wirtschaft, auf uns ein. Die Empfangsbereitschaft der Adressaten dieser Informationen hängt jedoch stark von ihren Kenntnissen des wirtschaftlichen Wortschatzes und der Realien ab, die mit den Mitteln der Fachsprache der Wirtschaft beschrieben werden. Auf der einen Seite bedient sich diese Fachsprache der Termini, die kurz, präzise und bündig die Berichterstattung ermöglichen, auf der anderen Seite sind es Mittel der Gemeinsprache, die uns das Verständnis erleichtern. Die Autorin Olga Smolyar fokussiert ihre Aufmerksamkeit auf Phraseologismen, die als gemeinsprachliche Erscheinung in der Sprachwissenschaft viel diskutiert wurden, aber in Bezug auf konkrete Fachsprachen relativ wenig Beachtung fanden, und versucht, auf konkreten Beispielen aus den Wirtschaftsmagazinen die Besonderheiten und Funktionen fachspezifischer phraseologischer Einheiten zu definieren und ihr Zusammenspiel mit gemeinsprachlichen Phraseologismen und den Termini zu beschreiben. Das Buch richtet sich an Sprachwissenschaftler und jene, die sich für die wirtschaftliche Berichterstattung interessieren.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Olga Smolyar
    • Titel Phraseologismen in der deutschen Wirtschaftspresse
    • ISBN 978-3-8364-8630-9
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • EAN 9783836486309
    • Jahr 2013
    • Größe H221mm x B151mm x T7mm
    • Untertitel Bedeutung und Funktionen
    • Gewicht 110g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Anzahl Seiten 60
    • GTIN 09783836486309

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.