Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Phraseologismen in der Sportsprache
Details
Die vorliegende Arbeit ist korpusmethodisch angelegt.
Als Forschungsobjekt dienen diesmal interdisziplinäre
Teilbereiche der Linguistik: die Sprache der Presse
und die Sprache des Sports. Präziser formuliert geht
es in dieser Studie um die Analyse einer sprachlichen
Erscheinung an Hand von Sportartikeln der Frankfurter
Allgemeinen Zeitung; diese sprachliche Erscheinung
nennt man Phraseologismus. Während des Lesens können
Interessierte u.a. auf die folgenden Fragen Antwort
bekommen: (wie) kann der Phraseologismus einen
(Presse)Text zusammenhalten, bunter, d.h.
interessanter gestalten? Der Autor Dániel Petri
behandelt in seiner Studie die wichtigsten
Phrasemfunktionen, hier seien nur einige aufgezählt:
die Textkohärenz herstellende Funktion, die
Benennungsfunktion, die Anschaulichkeitsfunktion,
sowie das Wecken von Interesse Das Buch richtet sich
an Linguisten/innen, an Studierende der Germanistik,
und an alle, die mehr über die Sport- oder die
Pressesprache wissen möchten.
Autorentext
Studium der ungarischen Sprache und Literatur sowie derGermanistik an der Eötvös-Loránd-Universität in Ungarn; Studiumder Germanistik an der Friedrich-Schiller-Universität und an derJustus-Liebig-Universität in Deutschland. Sprachlehrer fürDeutsch und Ungarisch als Fremdsprache. Zurzeit Ausbildung alsFitness-Trainer (TFTI) in Ungarn.
Klappentext
Die vorliegende Arbeit ist korpusmethodisch angelegt.Als Forschungsobjekt dienen diesmal interdisziplinäreTeilbereiche der Linguistik: die Sprache der Presseund die Sprache des Sports. Präziser formuliert gehtes in dieser Studie um die Analyse einer sprachlichenErscheinung an Hand von Sportartikeln der FrankfurterAllgemeinen Zeitung; diese sprachliche Erscheinungnennt man Phraseologismus. Während des Lesens könnenInteressierte u.a. auf die folgenden Fragen Antwortbekommen: (wie) kann der Phraseologismus einen(Presse)Text zusammenhalten, bunter, d.h.interessanter gestalten? Der Autor Dániel Petribehandelt in seiner Studie die wichtigstenPhrasemfunktionen, hier seien nur einige aufgezählt:die Textkohärenz herstellende Funktion, dieBenennungsfunktion, die Anschaulichkeitsfunktion,sowie das Wecken von Interesse... Das Buch richtet sichan Linguisten/innen, an Studierende der Germanistik,und an alle, die mehr über die Sport- oder diePressesprache wissen möchten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Dániel Petri
- Titel Phraseologismen in der Sportsprache
- ISBN 978-3-639-13569-5
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783639135695
- Jahr 2009
- Größe H218mm x B149mm x T15mm
- Untertitel Phrasemfunktionen anhand von Beispielen ausSportartikeln der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
- Gewicht 111g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Anzahl Seiten 60
- GTIN 09783639135695