Phylakes und Phylakon-Steuer im griechisch-römischen Ägypten

CHF 193.60
Auf Lager
SKU
L6AGSU5AOIN
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mo., 03.11.2025 und Di., 04.11.2025

Details

Die Zeitschrift Archiv für Papyrusforschung und verwandte Gebiete ist das älteste papyrologische Fachorgan der Welt. Sieunterscheidet sich von anderen papyrologischen Zeitschriften hauptsächlich durch ihre Referate (literarische Papyri, christliche Texte, Urkundenreferat, juristisches Referat, koptische Texte und Urkunden, Demotica Selecta sowie Darstellungen und Hilfsmittel). Die Beihefte zu der Zeitschrift vereinen sowohl Monographien als auch Sammelbände; im Zentrum stehen Neueditionen von Papyrustexten griechischer, lateinischer, koptischer, demotischer oder arabischer Sprache, die neue Erkenntnisse zu verschiedenen Bereichen des Altertums vermitteln: zu Philologie, Literatur, Philosophie, Religion, Politik und Sozialgeschichte, zu Militär- und Rechtsgeschichte, zu Geographie und Landeskunde, zu Schul- und Gesundheitswesen und zum Alltagsleben; kurzum, zur antiken Kulturgeschichte überhaupt.

Die in der Antike häufig bezeugten Wächter (griechisch Phylakes) lassen sich als Vorläufer moderner Polizeibeamter ansehen, und damals wie heute sind Wachdienste eine Grundform polizeilichen Tätigwerdens. Zu allen Zeiten bedurften gefährdete Personen, Gebäude oder Grundstücke sowie wertvolle Güter oder Gelder der Bewachung, die durch verschiedenste Kategorien von Wächtern ausgeübt wurde. Auch im landwirtschaftlich geprägten Ägypten in griechischer und römischer Zeit waren Phylakes allenthalben im Einsatz und haben daher auch in den zahlreichen Papyrusurkunden dieser Zeit ihre Spuren hinterlassen. Die vorliegende Studie wertet systematisch die Belege vom Beginn der Ptolemäerherrschaft bis ins 4. Jahrhundert n. Chr. aus und zeichnet ein Bild dieses in ptolemäischer Zeit überwiegend privat organisierten Sicherheitswesens, in das die Bevölkerung durch ein belastendes Liturgiesystem integriert wurde. Ergänzend wurde eine eigene Abgabe eingeführt, die Phylakon-Steuer, deren zahlreiche Zeugnisse veranschaulichen, wie der Staat die Bevölkerung auch zur Finanzierung herangezogen hat. Daneben waren in römischer Zeit Phylakes auch weiterhin in privatem Auftrag tätig.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783598775925
    • Sprache Deutsch
    • Größe H236mm x B160mm x T18mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783598775925
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-598-77592-5
    • Veröffentlichung 29.08.2005
    • Titel Phylakes und Phylakon-Steuer im griechisch-römischen Ägypten
    • Autor Clemens Homoth-Kuhs
    • Untertitel Ein Beitrag zur Geschichte des antiken Sicherheitswesens
    • Gewicht 513g
    • Herausgeber De Gruyter
    • Anzahl Seiten 222
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 1st ed.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.