Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Physik
Details
Die in großen Teilen aus den 1960er-Jahren stammende Physikausstellung des Deutschen Museums hatte bis zu ihrer Schließung im Zuge der Generalsanierung im Sommer 2022 nicht an Anziehungskraft verloren. Geprägt durch den Bauhausstil und eine modernistische Formensprache, hatte die Ausstellung etwas zeitlos Ansprechendes. Der Raumgestalter Paolo Nestler (19202010) hatte ihr eine Klarheit und Ordnung verliehen, die hervorragend zu den naturwissenschaftlich-technischen Themen und zum didaktischen Charakter des Museums passte. In ausdrucksstarken Fotos, die die sachliche und scheinbar schlichte Ästhetik auf den Punkt bringen, zeichnet der Münchner Designer und Fotograf Lukas Nikol Inhalt und visuelle Kraft dieser außergewöhnlichen Ausstellung nach. Eine Einführung von Daniela Schneevoigt, Kuratorin für Physik am Deutschen Museum, gibt Einblicke in Hintergründe, Geschichte und Zukunft der Physikausstellung.
Autorentext
Lukas Nikol ist Designer und Fotograf. Er lebt mit seiner Familie in München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783948808310
- Genre Innenarchitektur & Design
- Größe H305mm x B30mm x T235mm
- EAN 9783948808310
- Veröffentlichung 28.02.2025
- Titel Physik
- Autor Lukas Nikol
- Untertitel Die Ausstellung des Deutschen Museums 19572022
- Gewicht 1279g
- Herausgeber Deutsches Museum
- Lesemotiv Auseinandersetzen