Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Physik als Kunst
CHF 258.55
Auf Lager
SKU
8NHDMVGVSLA
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025
Details
No physical discipline had more expectations attached to it around 1800 than the study of electricity. The literary and philosophical avant-garde of the 1790s took an active part in the debate on its ideological status. The transfer between literature and science, which was by no means only one-way, succeeds through a concept of symbol developed by authors such as Novalis and Wilhelm Ritter in their engagement with the philosophy of their age. However, this synergy soon becomes the problem rather than its solution, as in the case of Kleist, for example.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783484181939
- Sprache Deutsch
- Auflage 10001 A. 1. Auflage
- Größe H236mm x B160mm x T31mm
- Jahr 2010
- EAN 9783484181939
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-484-18193-9
- Veröffentlichung 17.08.2010
- Titel Physik als Kunst
- Autor Benjamin Specht
- Untertitel Die Poetisierung der Elektrizität um 1800
- Gewicht 834g
- Herausgeber De Gruyter
- Anzahl Seiten 448
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft
- Features Dissertationsschrift
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung