Physik für Dummies Das Lehrbuch

CHF 49.75
Auf Lager
SKU
ER1SP4ABKQA
Stock 5 Verfügbar

Details

Physik kann ganz schön kompliziert sein, besonders wenn es etwas mehr in die Tiefe geht. Dass man aber auch komplizierte Dinge leicht verständlich und bisweilen amüsant erklären kann, beweist dieses Buch. Wilhelm Kulisch und Regine Freudenstein erklären Ihnen umfassend, was es so zur Physik zu wissen gibt. Sie erläutern, was Sie zu Mechanik, Kontinuumsmechanik, Schwingungen, Wellen, Eletromagnetismus, Thermodynaik und Optik wissen sollten. Aber auch die makroskopische und mikroskopische Moderne Physik kommen mit Relativitätstheorie und Quantenphysik nicht zu kurz. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen runden das Buch ab und so ist dies das perfekte Buch für Einsteiger und Fortgeschrittene.

Autorentext
Wilhelm Kulisch lehrt seit über zehn Jahren Physik an der Universität Kassel. Neben der Technischen Mechanik unterrichtete er lange Zeit auch Nebenfachstudenten in Experimentalphysik. Er ist Autor von "Technische Mechanik für Dummies", "Experimentalphysik für Naturwissenschaftler für Dummies", Experimentalphysik für Ingenieure für Dummies" und vom "Prüfungstrainer Technische Mechanik für Dummies".
Dr. Regine Freudenstein studierte Physik in Göttingen, Hannover und Kassel. Sie promovierte mit einer Arbeit über nanokristalline Schichten aus superhartem kubischen Bornitrid.

Klappentext

Die Physik auf etwas mehr als einen Blick Physik kann ganz schön kompliziert sein, besonders wenn es etwas mehr in die Tiefe geht. Dass man aber auch komplizierte Dinge leicht verständlich und bisweilen amüsant erklären kann, beweist dieses Buch. Wilhelm Kulisch und Regine Freudenstein erläutern, was Sie über Mechanik, Kontinuumsmechanik, Schwingungen, Wellen, Elektromagnetismus, Thermodynamik und Optik wissen sollten. Aber auch die makroskopische und mikroskopische moderne Physik kommen mit Relativitätstheorie und Quantenphysik nicht zu kurz. Zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungen runden das Buch ab. Sie erfahren

  • Was Kapazität, magnetische Induktion und Halbleiter sind
  • Was es mit der Wellennatur des Lichts, der Polarisation und dem elektromagnetischen Spektrum auf sich hat
  • Was es zu Pulsaren, schwarzen Löchern und der Urknalltheorie zu wissen gibt

    Inhalt

    Einleitung 39

    Teil I: Einführung: Was ist Physik? Warum Physik? 43

    Kapitel 1: Was ist Physik? 45

    Kapitel 2: Messen und Maßeinheiten 57

    Teil II: Mechanik 67

    Kapitel 3: Bewegung pur: Die Kinematik 69

    Kapitel 4: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm: Die Newton'schen Gesetze 81

    Kapitel 5: Arbeit und Leistung 99

    Kapitel 6: Impuls und Energie 113

    Kapitel 7: Rundherum: Die Kreisbewegung 129

    Kapitel 8: Rotation starrer Körper 143

    Kapitel 9: Hinderlich und doch unverzichtbar: Die Reibung 163

    Teil III: Viele Atome bilden ein Kontinuum: Die Kontinuumsmechanik 181

    Kapitel 10: Die Form kehrt zurück: Die Elastizitätslehre 183

    Kapitel 11: Wenn die Belastungen größer werden: Plastische Verformung und Bruch 199

    Kapitel 12: Sie kann ziemlich turbulent sein: Die Hydrodynamik 223

    Teil IV: Schwingungen und Wellen 247

    Kapitel 13: Harmonische Schwingungen 249

    Kapitel 14: Reale Schwingungen 275

    Kapitel 15: Gemeinsam schwingt es sich leichter: Schwingungssysteme 287

    Kapitel 16: Ein Surferparadies: Wellen 299

    Kapitel 17: Wellen kann man auch hören: Die Akustik 321

    Teil V: Die Optik sorgt für den Durchblick 339

    Kapitel 18: Es werde Licht 341

    Kapitel 19: Auch Licht kann gebeugt werden 359

    Kapitel 20: Zwei grundlegende optische Effekte: Reflexion und Brechung 373

    Kapitel 21: Spieglein, Spieglein an der Wand 397

    Kapitel 22: Sie können sammeln oder zerstreuen: Linsen 411

    Kapitel 23: Das Auge ist gut, aber es geht noch besser 429

    Teil VI: Elektrisierend und magnetisierend zugleich: Der Elektromagnetismus 451

    Kapitel 24: Ruhende Punktladung: Elektrostatik I 453

    Kapitel 25: Ausgedehnte Ladungen: Elektrostatik II 469

    Kapitel 26: Immer in die gleiche Richtung: Gleichstromkreise 489

    Kapitel 27: Magnetismus 509

    Kapitel 28: Induktion 539

    Kapitel 29: Es geht ständig auf und ab: Wechselstromkreise 555

    Kapitel 30: Der ganze Elektromagnetismus in vier Gesetzen: Die Maxwell'schen Gleichungen 577

    Kapitel 31: Halbleiterphysik und Halbleiterbauelemente 593

    Teil VII: Thermodynamik 621

    Kapitel 32: Leicht komprimierbar: Die Thermodynamik von Gasen 623

    Kapitel 33: Temperaturphänomene und Wärmetransport 641

    Kapitel 34: Das Fundament der Thermodynamik: Die Hauptsätze 663

    Teil VIII: Eine Art von Revolution: Der Übergang von der klassischen zur modernen Physik 685

    Kapitel 35: Die verflixte Lichtgeschwindigkeit: Die makroskopische Seite der Revolution 687

    Kapitel 36: Gründe für die Quantenmechanik 699

    Teil IX: Die moderne Physik der makroskopischen Welt 717

    Kapitel 37: Alles ist nur relativ: Die Relativitätstheorie 719

    Kapitel 38: Unvorstellbar groß: Das Weltall 739

    Teil X: Die moderne Physik der mikroskopischen Welt 767

    Kapitel 39: Die Welt wird klarer, aber auch unbestimmter: Die Quantenmechanik 769

    Kapitel 40: Sie bilden die Elemente: Atome 793

    Kapitel 41: Perfektion durch Zusammenschluss: Chemische Bindungen und die Bildung von Molekülen 817

    Kapitel 42: Riesige Verbände von verbundenen Bausteinen: Festkörperphysik 841

    Kapitel 43: Der Aufbau von Atomkernen 867

    Kapitel 44: Es geht um gewaltige Energien: Kernspaltung und Kernfusion 883

    Kapitel 45: Klein, aber oho!: Elementarteilchen 903

    Teil XI: Der Top-Ten-Teil 919

    Kapitel 46: Zehn spannende Nobelpreise aus den letzten 30 Jahren 921

    Kapitel 47: Zehn wichtige Entdeckungen vor 1900 933

    Kapitel 48: Zehn wichtige Entdeckungen nach 1900 943

    Anhang A: Physikalische Konstanten und Größen 955

    Anhang B: Ein klein wenig Mathematik: Mathematische Formelsammlung 971

    Lösungen der Aufgaben in Teil I 995

    Lösungen der Aufgaben in Teil II 997

    Auf einen Blick 15

    Lösungen der Aufgaben in Teil III 1015

    Lösungen der Aufgaben in Teil IV 1021

    Lösungen der Aufgaben in Teil V 1031

    Lösungen der Aufgaben in Teil VI 1041

    Lösungen der Aufgaben in Teil VII 1055

    Lösungen der Aufgaben in Teil VIII 1061

    Lösungen der Aufgaben in Teil IX 1065

    Lösungen der Aufgaben in Teil X 1069

    Abbildungsverzeichnis 1081

    Stichwortverzeichnis 1095

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783527720040
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mechanik & Akustik
    • Auflage 2. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 1120
    • Herausgeber Wiley-VCH GmbH
    • Gewicht 1912g
    • Größe H240mm x B176mm x T65mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783527720040
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-527-72004-0
    • Veröffentlichung 17.04.2024
    • Titel Physik für Dummies Das Lehrbuch
    • Autor Wilhelm Kulisch , Regine Freudenstein
    • Untertitel Das Lehrbuch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.