Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre

CHF 67.40
Auf Lager
SKU
NL9RC87HOVQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details


Autorentext

Prof. Dr. Thomas Wagner forscht und lehrt am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz sowie am Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg. Seit der vierten Auflage war er in die Überarbeitung des Buches mit eingebunden, die fünfte und sechste Auflage sind unter seiner alleinigen Verantwortung entstanden.

Prof. Dr. Walter Roedel forschte und lehrte am Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg, wo er Ende der 1970er-Jahre in der damals noch jungen Forschungsrichtung Umweltphysik eine Vorlesung zur Physik der Atmosphäre begründet hat, aus der Anfang der 1990er-Jahre dieses Buch hervorgegangen ist.


Klappentext

Dieses Buch ist aus einer zweisemestrigen Vorlesung über die Physik der Atmosphäre im Rahmen des Faches Umweltphysik an der Universität Heidelberg hervorgegangen. Es ist als einführendes Lehrbuch konzipiert und soll das Funktionieren des Systems Atmosphäre verständlich machen. Zunächst werden Themen wie Strahlungs- und Energiehaushalt, atmosphärische Dynamik und Zirkulationen, Niederschlagsbildung und der Wasserkreislauf behandelt. Des Weiteren werden die umweltrelevanten Aspekte der Meteorologie und der Atmosphärenphysik herausgearbeitet. Hierzu dienen unter anderem eine ausführliche Darstellung von Diffusions- und Transportprozessen sowie Abschnitte über atmosphärische Spurenstoffkreisläufe mit Schwerpunkt auf strahlungsrelevanten Spurengasen und Schwebeteilchen (Aerosolen), und schließlich eine Diskussion aktueller und zukünftiger Klima-Entwicklungen und deren Bewertung.

Das Buch wendet sich ebenso an Studierende der Physik und der Geowissenschaften wie an Wissenschaftler(innen) und Lehrer(innen), die sich für ihre berufliche Arbeit eine Einführung in die atmosphärische Physik und in die Umweltmeteorologie wünschen. Ein umfangreiches Register ermöglicht das schnelle Auffinden eines Themas, die große Zahl von Quellen- und -Literaturangaben erleichtert den Zugang zu weiteren Informationen.

Gegenüber der letzten Auflage sind vor allem die letzten drei Kapitel überarbeitet. Speziell in die Kapitel zu atmosphärischen Spurenstoffen (Kap. 8) und zu Klimaveränderungen (Kap. 10) sind wieder die neuesten Forschungserkenntnisse eingearbeitet.

Prof. Dr. Thomas Wagner forscht und lehrt am Max-Planck-Institut für Chemie in Mainz sowie am Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg. Seit der vierten Auflage war er in die Überarbeitung des Buches mit eingebunden, die fünfte und sechste Auflage sind unter seiner alleinigen Verantwortung entstanden.

Prof. Dr. Walter Roedel forschte und lehrte am Institut für Umweltphysik der Universität Heidelberg, wo er Ende der 1970er-Jahre in der damals noch jungen Forschungsrichtung Umweltphysik eine Vorlesung zur Physik der Atmosphäre begründet hat, aus der Anfang der 1990er-Jahre dieses Buch hervorgegangen ist.


Inhalt
Strahlung und Energie in dem System Atmosphäre/Erdoberfläche.- Die vertikale Struktur der Atmosphäre.- Atmosphärische Dynamik.- Die atmosphärische Zirkulation.- Niederschlag, Wasserkreislauf, Klimazonen.- Diffusion und Turbulenz.- Dynamik der bodennahen Luftschichten, Diffusion und Austausch in Bodennähe.- Atmosphärische Spurengase.- Aerosole.- Klima und Klimaveränderungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662689431
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 6. Auflage 2024
    • Größe H235mm x B155mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783662689431
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-68943-1
    • Veröffentlichung 27.09.2024
    • Titel Physik unserer Umwelt: Die Atmosphäre
    • Autor Walter Roedel , Thomas Wagner
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 604
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470