Physikalisch-chemische und sensorische Analyse des Müsliriegels
Details
Müsliriegel sind eine Alternative zu gesunden Lebensmitteln, und ihre Verbindung mit nahrhaften und funktionellen Zutaten hat auf dem Markt an Bedeutung gewonnen. Ziel dieser Arbeit war die Herstellung und sensorische Analyse von Müsliriegeln, denen Mehl aus Wassermelonenschalen zugesetzt wurde. In dieser Arbeit wurde die physikalisch-chemische und sensorische Charakterisierung durchgeführt. Es wurden drei Rezepturen mit 25, 50 und 75% Zusatz von Mehl aus der Schale hergestellt. Die physikalisch-chemischen Eigenschaften waren immer sehr nah an denen, die in der Literatur beschrieben sind. Die in dieser Arbeit erzielten Ergebnisse zeigen, dass das entwickelte Produkt das Potenzial hat, in den Markt aufgenommen zu werden, da die Ergebnisse der sensorischen Analyse als zufriedenstellend angesehen wurden, mit einem Akzeptanzindex von mehr als 70 % und der physikalisch-chemischen Charakterisierung ähnlich denen, die von anderen Autoren berichtet wurden.
Autorentext
Diplomato al Corso Superiore di Tecnologia in Agroindustria, Istituto Federale di Educazione, Scienza e Tecnologia di Baiano, Campus Guanambi, BA. Ha esperienza in Scienze e Tecnologie Alimentari, Microbiologia Generale e Alimentare, Chimica e Biochimica Generale e Alimentare, Igiene Alimentare e aree correlate, Tecnologia di Frutta e Verdura.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206055341
- Genre Chemische Technik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 56
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206055341
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-05534-1
- Veröffentlichung 06.06.2023
- Titel Physikalisch-chemische und sensorische Analyse des Müsliriegels
- Autor Estefânia Prates Rodrigues , Gercilene Teixeira , Normane Mirele
- Untertitel Zusatz von Wassermelonenschalenmehl
- Gewicht 102g