Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Physikalisch-mechanisches Verhalten von Leichtbeton aus Palmnußschalen
Details
Der Umweltaspekt ist heute eine große Herausforderung in der Welt des Bauens. Es wird notwendig, nicht erneuerbare Ressourcen zu schonen und umweltfreundliche Bauwerke zu errichten. Die Verwendung von landwirtschaftlichen Abfällen, hier Palmnußschalen, als Zuschlagstoff in Beton ist somit eine gute Alternative. In dieser Arbeit, die sich mit den physikalisch-mechanischen Eigenschaften des Verbundstoffs befasst, geht es vor allem um seine Haltbarkeit, den Einfluss der Substitution konventioneller Zuschlagstoffe und den Einfluss der Qualität des Zementleims. Zur Durchführung dieser Studie wurden verschiedene Formulierungen und Versuche mit Beton durchgeführt, darunter die Messung von Konsistenz, Dichte, Porosität, Druckfestigkeit usw. Die Ergebnisse dieser Versuche sind in der vorliegenden Arbeit zusammengefasst.
Autorentext
Nata da genitori ingegneri rurali, Tojosoa Johanesa RASOLOFONIRINA si è immersa rapidamente nel settore delle costruzioni. Laureata in Ingegneria Civile presso l'Istituto Internazionale per l'Acqua e l'Ambiente, è attualmente responsabile del Dipartimento di Laboratorio Materiali dell'AGTSCI, la filiale geotecnica del gruppo APAVE.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207146703
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207146703
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-14670-3
- Veröffentlichung 07.02.2024
- Titel Physikalisch-mechanisches Verhalten von Leichtbeton aus Palmnußschalen
- Autor Tojosoa Johanesa Rasolofonirina
- Untertitel Substitution, Einfluss auf die Qualitt des Zementleims und Nachhaltigkeit
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik