Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Physikalische Eigenschaften der Böden in Georgien
Details
Georgien ist unter Bodenkundlern in aller Welt als "Freilichtmuseum der Böden" bekannt. Unterschiedliche Bodentypen und -sorten werden durch kurzfristige Veränderungen ihrer Entstehungsfaktoren bestimmt, vor allem durch Relief, Höhenlage und Klimabedingungen. Die Bewertung der Bodenressourcen und ihrer Kapazitäten ist eine anerkannte Herausforderung für unser Land. Die Untersuchung der physikalischen Eigenschaften der Böden ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um den übergreifenden Bedarf an Ernährungssicherheit, Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung zu decken. Die Bearbeitung von Bodendaten und die Kartierung von Bodeneigenschaften ist ein entscheidender Schritt zur Bereicherung des Wissens. Mit finanzieller Unterstützung der Shota Rustaveli National Science Foundation arbeitet das Institut an einem nationalen Bodenatlas Georgiens, der Karten für die physikalischen Eigenschaften des Bodens enthält. Der Atlas soll im Jahr 2018 veröffentlicht werden. Dieses Buch ist eine erweiterte Interpretation des Artikels, der 2017 in der Zeitschrift "Annals of Agrarian Science" unter demselben Titel veröffentlicht wurde.
Autorentext
Leo Jorbenadze - Doktor der Landwirtschaft, Experte für Melioration und Salzgehalt von Böden. Tengiz Urushadze - Direktor des M. SabashviIi Institut für Bodenkunde, Agrochemie und Melioration, Landwirtschaftliche Universität Georgien, Präsident der Georgian Soil Science Society, Akademiker. Ilia Kunchulia - MSc, Doktorand an der Landwirtschaftlichen Universität von Georgien.
Klappentext
Georgien ist unter Bodenkundlern in aller Welt als "Freilichtmuseum der Böden" bekannt. Unterschiedliche Bodentypen und -sorten werden durch kurzfristige Veränderungen ihrer Entstehungsfaktoren bestimmt, vor allem durch Relief, Höhenlage und Klimabedingungen. Die Bewertung der Bodenressourcen und ihrer Kapazitäten ist eine anerkannte Herausforderung für unser Land. Die Untersuchung der physikalischen Eigenschaften der Böden ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um den übergreifenden Bedarf an Ernährungssicherheit, Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung zu decken. Die Bearbeitung von Bodendaten und die Kartierung von Bodeneigenschaften ist ein entscheidender Schritt zur Bereicherung des Wissens. Mit finanzieller Unterstützung der Shota Rustaveli National Science Foundation arbeitet das Institut an einem nationalen Bodenatlas Georgiens, der Karten für die physikalischen Eigenschaften des Bodens enthält. Der Atlas soll im Jahr 2018 veröffentlicht werden. Dieses Buch ist eine erweiterte Interpretation des Artikels, der 2017 in der Zeitschrift "Annals of Agrarian Science" unter demselben Titel veröffentlicht wurde.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207768820
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207768820
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-76882-0
- Veröffentlichung 13.07.2024
- Titel Physikalische Eigenschaften der Böden in Georgien
- Autor Leo Jorbenadze , Tengiz Urushadze , Ilia Kunchulia
- Untertitel M. Sabashvili Institut fr Bodenkunde, Agrochemie und Melioration Landwirtschaftliche Universitt Georgien
- Gewicht 107g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 60
- Genre Sozialwissenschaften allgemein