Physiologie des Schmerzes

CHF 31.85
Auf Lager
SKU
4N4O2J0AFED
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Schmerz wird definiert als "ein unangenehmes sensorisches und emotionales Erlebnis, das mit einer tatsächlichen oder potenziellen Gewebeschädigung verbunden ist oder in Begriffen beschrieben wird, die eine solche Schädigung implizieren". Ein besseres Verständnis der neurophysiologischen Mechanismen und anatomischen Grundlagen, die beim Schmerz eine Rolle spielen, d.h. der Gesamtheit der Körperfunktionen, die die Erkennung, Wahrnehmung und Reaktion auf potenziell nozizeptive Reize ermöglichen, hat eindeutig zur Verbesserung der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen beigetragen. Die nozizeptive Botschaft wird auf der peripheren Ebene erzeugt, sie wird von der peripheren Nervenfaser transportiert und dann in den Nerv, das Thalamusrelais mit einem zweiten Neuron und dann seine Integration in die Gehirnstrukturen, die sie in eine bewusste Botschaft umwandelt, weitergeleitet. Diese Botschaft wird permanent moduliert, diese Modulation mit hemmender Wirkung wird hauptsächlich auf der Markraumebene durch intrinsische Mechanismen unter Verwendung hemmender Neuromodulatoren ausgeübt. Anatomophysiologische Daten erlauben es uns, Schmerzen in drei Typen zu klassifizieren: Exzessiver Nozizeptions-Schmerz, neuropathischer Schmerz und psychogener Schmerz.

Autorentext

Bachillerato: junio de 1990 -Estudios médicos: 1990 a 1997, Facultad de Medicina de Orán. Diploma de Doctor en Medicina: octubre de 1997 - estudios médicos especializados en anestesia y reanimación: -1998 a 2003 Facultad de Medicina de Orán - Máster - hospital auxiliar - universidad: junio de 2015 - Máster de conferencias B septiembre de 2020


Klappentext

Schmerz wird definiert als "ein unangenehmes sensorisches und emotionales Erlebnis, das mit einer tatsächlichen oder potenziellen Gewebeschädigung verbunden ist oder in Begriffen beschrieben wird, die eine solche Schädigung implizieren". Ein besseres Verständnis der neurophysiologischen Mechanismen und anatomischen Grundlagen, die beim Schmerz eine Rolle spielen, d.h. der Gesamtheit der Körperfunktionen, die die Erkennung, Wahrnehmung und Reaktion auf potenziell nozizeptive Reize ermöglichen, hat eindeutig zur Verbesserung der Behandlung akuter und chronischer Schmerzen beigetragen. Die nozizeptive Botschaft wird auf der peripheren Ebene erzeugt, sie wird von der peripheren Nervenfaser transportiert und dann in den Nerv, das Thalamusrelais mit einem zweiten Neuron und dann seine Integration in die Gehirnstrukturen, die sie in eine bewusste Botschaft umwandelt, weitergeleitet. Diese Botschaft wird permanent moduliert, diese Modulation mit hemmender Wirkung wird hauptsächlich auf der Markraumebene durch intrinsische Mechanismen unter Verwendung hemmender Neuromodulatoren ausgeübt. Anatomophysiologische Daten erlauben es uns, Schmerzen in drei Typen zu klassifizieren: Exzessiver Nozizeptions-Schmerz, neuropathischer Schmerz und psychogener Schmerz.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786202949071
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T4mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9786202949071
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-2-94907-1
    • Veröffentlichung 30.10.2020
    • Titel Physiologie des Schmerzes
    • Autor Fadéla Aoune , Djilali Batouche , Djamila-Djahida Batouche
    • Untertitel Mechanismen zur Schmerzkontrolle
    • Gewicht 102g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 56
    • Genre Nichtklinische Fächer

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470