Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Physiologische Reaktionen von Culex pipiens auf die Toxizität von Hypochlorit
Details
Obwohl weiterhin wichtige Fortschritte bei der Entwicklung alternativer Bekämpfungsmaßnahmen erzielt werden, werden Insektizide auf absehbare Zeit ein wichtiger Bestandteil integrierter Bekämpfungsprogramme bleiben. Heutzutage richtet sich die Bekämpfung von Stechmücken hauptsächlich gegen Larven und manchmal, wenn nötig, gegen ausgewachsene Tiere. Dies liegt daran, dass die Bekämpfung der adulten Tiere nur vorübergehend, unzureichend und umweltschädlich ist, während die Larvenbekämpfung zeitlich und räumlich besser eingegrenzt werden kann und weniger gefährliche Folgen hat. Dieses Buch befasst sich mit der Wirkung subletaler Konzentrationen von Hypochlorit auf Larven von Culex pipiens. Die Studie bestätigte, dass Hypochlorit eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung von Larven krankheitsübertragender Mücken spielt.
Autorentext
Mohamed Shahen hat einen Abschluss in Zoologie (Insektenphysiologie) der Fakultät für Naturwissenschaften der Universität Tanta in Ägypten. Derzeit ist er Doktorand (Bioinformatik) an der Northwest A&F University-712100 in China.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208909406
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208909406
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-90940-6
- Veröffentlichung 31.05.2025
- Titel Physiologische Reaktionen von Culex pipiens auf die Toxizität von Hypochlorit
- Autor Mohamed Shahen
- Untertitel DE
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88