Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Physiologische und biochemische Anpassungen bei Süßwasserfischen (C. punctatus)
Details
Heutzutage birgt fast jeder Aspekt des Lebens Gesundheitsgefahren. Die Luft, die wir einatmen, die Lebensmittel, die wir essen, das Wasser, das wir trinken, die Medikamente, die wir einnehmen, und die Orte, an denen wir uns gerne aufhalten und arbeiten, können durch diese giftigen Stoffe kontaminiert sein. Potenzielle künftige Gefahren für die menschliche Gesundheit und die Tierwelt können von Rückständen einiger langlebiger Pestizide ausgehen, die sich in der Nahrungskette anreichern und eine weit verbreitete Kontamination der Umwelt verursachen können.
Autorentext
Dr. M. Venkata Ramudu, M.Sc., M.Ed., Ph.D., Abteilung für Zoologie, S.K. Universität, Anantapur, A.P. Indien, hat 4 Artikel in nationalen und internationalen Zeitschriften veröffentlicht. Dr. K. Chennaiah, Assistenzprofessor, Fachbereich Zoologie, S.V. Universität, Tirupati, A.P. Indien, hat 40 Artikel in nationalen und internationalen Fachzeitschriften veröffentlicht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207684359
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 140
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207684359
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-68435-9
- Veröffentlichung 21.06.2024
- Titel Physiologische und biochemische Anpassungen bei Süßwasserfischen (C. punctatus)
- Autor Muvva Venkata Ramudu , Koyya Chennaiah
- Untertitel Die subletale Toxizitt von Deltamethrin bei Channa punctatus (Bloch) in Abhngigkeit vom Geschlecht
- Gewicht 227g