Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Physiologische Veränderungen bei Tomatensamen durch Osmopriming
Details
Die osmotische Konditionierung ist eine Technik, mit der die Vitalität und die Keimfähigkeit von Samen erhöht und der Stoffwechsel des antioxidativen Systems, des Stickstoffs und der Kohlenhydrate effizienter gestaltet werden kann. Das Ergebnis sind Sämlinge mit schnellerem Anfangswachstum und größerer Toleranz gegenüber ungünstigen Boden- und Klimabedingungen. Die Summe aller Vorteile der osmotischen Konditionierung führt zu gleichmäßigen Ernten mit hohen Erträgen.
Autorentext
Der Autor schloss sein Studium der Biowissenschaften an der Bundesuniversität Lavras (UFLA) im Jahr 2010 ab. Master-Abschluss in Agronomie/Pflanzenphysiologie an der UFLA im Jahr 2013. Promotion in Agronomie/Pflanzenphysiologie an der UFLA im Jahr 2016. Seit 2016 Professor für Pflanzenphysiologie und Biochemie an der Bundesuniversität von West-Pará.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208187729
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786208187729
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-18772-9
- Veröffentlichung 16.10.2024
- Titel Physiologische Veränderungen bei Tomatensamen durch Osmopriming
- Autor Túlio Silva Lara , Amauri A. Alvarenga
- Untertitel Eine Strategie zur Steigerung der Vitalitt des Saatguts und des Wachstums der ersten Smlinge
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Botanik