Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Phytase in Broiler-Hühnerfutter und teilweiser Ersatz von SBM und DCP
Details
Die steigenden Kosten und die Knappheit an protein- und energiereichen Futtermitteln für Geflügel haben dazu geführt, dass alternative Ressourcen als vollständiger oder teilweiser Ersatz genutzt werden, um die Futterkosten für Geflügel zu senken. Agrarindustrielle Nebenprodukte wie Sonnenblumenmehl (SFM), Safranmehl (SAFFM) und Tilkuchen galten als Rohstoffe für den teilweisen Ersatz von teurem Sojamehl (SBM) in der Broilerfütterung. Sie enthielten ANFs wie Phytin/Phytate, die die meisten lebenswichtigen Nährstoffe wie Proteine, Energie, Ca, P und andere Spurenelemente binden und sie biologisch unzugänglich machen. Zweitens ist DCP (Dicalciumphosphat) ein weiterer teurer Inhaltsstoff, der zur Versorgung mit Ca und anorganischem Phosphor in Geflügelfutter verwendet wird. Eine billigere Alternative dazu sind Austernschalen/Kalkstein, aber auch hier ist das Ca in gebundener Form durch ANFs in anderen Futtermitteln in Abwesenheit von Phytase gebunden. Laut Dokumentation wurde Phytase als Katalysator untersucht, um gebundene Nährstoffe in SFM, SAFFM und DCP freizusetzen und so die Futterkosten für Masthähnchen zu senken. Es wurden drei Versuche mit identischer Aufzucht von Masthühnern durchgeführt, wobei SBM teilweise (20 % Mischungsanteil) durch Kalkstein (50 % Mischungsanteil) ersetzt wurde.
Autorentext
Dott. Namdev Jadhav, M.V.Sc.,Ph.D. Laurea e specializzazione presso il Mumbai Veterinary College, Mumbai (India). Ha conseguito il dottorato di ricerca come candidato in servizio attraverso la ricerca. Ha ricoperto il ruolo di direttore e medico veterinario per 12 anni in grandi allevamenti avicoli (oltre 100.000 polli). Ha lavorato come assistente, professore associato e professore ordinario per 24 anni in facoltà di veterinaria.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208994730
- Genre Biochemie & Biophysik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 168
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208994730
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-99473-0
- Veröffentlichung 01.07.2025
- Titel Phytase in Broiler-Hühnerfutter und teilweiser Ersatz von SBM und DCP
- Autor Namdev Jadhav
- Untertitel Phytase-Supplementierung und teilweiser Ersatz von Protein- und Ca-Quellen in der Ftterung von Masthhnchen
- Gewicht 268g