Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
PHYTOCHEMISCHE ANALYSE UND ANTIDIABETISCHE AKTIVITÄT VON INDISCHEN KRÄUTERN
Details
Diabetes mellitus (DM) ist die häufigste endokrine Störung, von der weltweit mehr als 100 Millionen Menschen (6 % der Bevölkerung) betroffen sind. Sie wird durch einen Mangel oder eine unwirksame Produktion von Insulin durch die Bauchspeicheldrüse verursacht, was zu einem Anstieg oder einer Abnahme der Glukosekonzentration im Blut führt. Dadurch werden viele Körpersysteme geschädigt, insbesondere Blutgefäße, Augen, Nieren, Herz und Nerven. In diesem Buch wurde die hypoglykämische Aktivität ausgewählter Pflanzen wie Tinosporacordifolia, Costuspictus(Insulinpflanze), Ocimum tenuiflorum, Andrographis paniculata, Pongamia pinnata untersucht. Die meisten der im Siddha- oder Ayurveda-System verwendeten Arzneimittel gelten als frei von Nebenwirkungen. Wenn also ein Medikament für Hyperglykämie-Probleme aus diesem System entwickelt wird, wäre es nach Durchführung klinischer Studien eine bessere Behandlungsalternative.
Autorentext
DJ.NAGARAJAN, working as an assistant professor, Department of zoology, Arignar Anna Govt Arts College, Cheyyar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204047508
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204047508
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-4-04750-8
- Veröffentlichung 30.08.2021
- Titel PHYTOCHEMISCHE ANALYSE UND ANTIDIABETISCHE AKTIVITÄT VON INDISCHEN KRÄUTERN
- Autor Nagarajan Janarthanam , Baskaran Chinnappan , Balasubramanian Gnanavel
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92