Piaget und die Erziehungswissenschaft heute

CHF 132.45
Auf Lager
SKU
AOEQKF3IS01
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die heutige Erziehungswissenschaft ist mittlerweile an Piaget vorbeigegangen, im akademischen Lehr- und Forschungsbetrieb rangiert er häufig nur noch als psychologischer Klassiker, oder er wird gänzlich ignoriert. Daß dem nicht so sein muß, daß das ungeheure Potential der Theorie Piagets für die Erziehungswissenschaft bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist, beweisen die hier zusammengetragenen Beiträge aus unterschiedlichen Kontexten wie Wissenschaftstheorie, Soziologie, Schulpädagogik und Behindertenpädagogik.

Autorentext

Die Herausgeber: Dieter Katzenbach, Diplompädagoge und Sonderschullehrer, Weiterbildung zum Supervisor, arbeitete in Wohneinrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung und als Sonderschullehrer an einer Schule für Praktisch Bildbare. Seit 1994 Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Schulpädagogik (Arbeitsbereich Grundschulpädagogik) an der Universität Hamburg und seit Sommersemester 2000 Professor für Lernbehinderten- und Geistigbehindertenpädagogik an der Universität in Frankfurt/Main. Olaf Steenbuck, Sonderschullehrer, ist seit 1998 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Schulpädagogik der Universität Hamburg und arbeitet dort im Arbeitsbereich Grundschulpädagogik.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Dieter Katzenbach/Olaf Steenbuck: Zur Einführung Gerassimos Kouzelis: Konstruktion und Wandel des Wissens: Die genetische und die nachpositivistische Epistemologie Ulrich Oevermann: Der Stellenwert der «peer-group» in Piagets Entwicklungstheorie. Ein Modell der Theorie der sozialen Konstitution der Ontogenese Ulrich Fiedler/Olaf Steenbuck: Jean Piagets «genetische Epistemologie» - Reflexionen aus schulpädagogischem Interesse André Frank Zimpel: Gedanken schlagen gegen Fingerspitzen. Auffälligkeit und Zirkularität als Analyseeinheiten des Lernens Dieter Katzenbach: Diskursives Lernen in Integrativen Regelklassen. Theoretische Hintergründe und empirische Untersuchungen zur Bedeutung der Gleichaltrigeninteraktion in entwicklungsheterogenen Lerngruppen Olaf Steenbuck: Funktion, Struktur - oder beides? Zur neueren Rezeption Piagets in der Erziehungswissenschaft.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631320365
    • Editor Dieter Katzenbach, Olaf Steenbuck
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 00001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T18mm
    • Jahr 2000
    • EAN 9783631320365
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-32036-5
    • Veröffentlichung 20.10.2000
    • Titel Piaget und die Erziehungswissenschaft heute
    • Gewicht 421g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 324
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470