Piano mit Trainingsprogramm für Dummies
Details
Kaum ein Instrument fasziniert so wie das Piano, sei es als Klavier, Keyboard oder Orgel. Blake Neely und Oliver Fehn bringen Ihnen alles bei, was Sie über das Piano wissen müssen. Das Buch ist eine Einführung in die Rhythmen, Melodien und Harmonien, in die Tonarten und Akkorde. Die Autoren erklären, wie Sie am Piano die richtige Körperhaltung einnehmen und bald erste Melodien spielen. Außerdem geben sie Ihnen Tipps zu den Stilrichtungen, die gerne auf dem Piano gespielt werden, und zeigen Ihnen, wie Sie das richtige Instrument für sich finden. Auf der beiliegenden Audio-CD finden Sie alle Musikbeispiele aus dem Buch zum Anhören und Nachspielen. Aber damit nicht genug! Installieren Sie das beiligende Trainingsprogramm auf Ihren Computer und profitieren Sie von 75 interaktiven Lektionen, zahlreichen Videos und tollen Zusatzfunktionen wie animierter Tastatur, digitalem Metronom und vielem mehr. Lernen Sie Klavierspielen ohne Vorkenntnisse!
Autorentext
Blake Neely spielt schon seit seinem vierten Lebensjahr Piano. Er ist Komponist, Arrangeur, Dirigent und Autor von mehr als 25 Büchern. Zudem hat er bei unzähligen Produktionen für Film und Fernsehen mitgewirkt und war für seine Musik bereits mehrfach für den Emmy nominiert.
Oliver Fehn ist Musiklehrer, Autor und Übersetzer und hat schon bei zahlreichen "... für Dummies"-Büchern mitgearbeitet, unter anderem hat er "Harmonielehre für Dummies" verfasst.
Inhalt
Über die Autoren 7
Einführung 21
Über dieses Buch 21
Was Sie nicht lesen müssen 22
Teil I: Warm werden mit Tasteninstrumenten 22
Teil II: Wie man Musik zu Papier bringt 22
Teil III: Eine Hand nach der anderen 22
Teil IV: In bester Harmonie 23
Teil V: Technik ist alles 23
Teil VI: So viele Spielzeug und so wenig Zeit 23
Teil VII: Der Top-Ten-Teil 23
Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 23
Teil I Warm werden mit Tasteninstrumenten 25
Kapitel 1 Lernen Sie die Familie der Tasteninstrumente kennen 27
Akustische Tasteninstrumente 27
Das Innenleben 27
Klaviere 28
Cembalos 32
Orgeln 35
Andere Holzkisten mit lustigen Namen 36
Elektronische Keyboards 36
Muttern und Schrauben (und Griffe und Knöpfe) 36
Weitere Vorzüge eines Keyboards 37
Synthesizer 37
Elektronische Klaviere und Orgeln 38
Kapitel 2 Was Ihre Eltern Ihnen nie über Stellungen erzählt haben 39
Sitzen oder nicht sitzen 39
Stühle contra Bänke 40
Ständer und Racks 42
Es liegt alles in Ihren Händen 43
Beugen Sie die Finger 43
Einen Finger, irgendeinen Finger 44
Ein schlimmer Schmerz 45
Krämpfe 45
Sehnenscheidenentzündung 46
Kapitel 3 88 Tasten, drei Pedale, zehn Finger und zwei Füße 47
Blakes Tastenfinder 47
Die weißen Tasten 48
Die schwarzen Tasten 50
Die Power der Pedale 51
Welches Pedal wozu da ist 51
Die Pedale der elektronischen Keyboards 53
Teil II Wie man Musik zu Papier bringt 55
Kapitel 4 Waagerechte und senkrechte Linien 57
Noten, Linien und Schlüssel 57
Humoresque 58
Fünf Linien zu Ihren Diensten 58
Alles hängt an einem Schlüssel 59
Zwei Notenzeilen, doppelter Spaß 63
Das Doppelsystem 63
Gedränge in der Mitte 64
Wir klettern die Notenzeile hinauf und noch weiter 65
Die senkrechten Linien 66
Hören Sie nicht auf, bis Sie genug haben 66
Kapitel 5 Wir bringen Rhythmus in die Musik 69
The Beat Goes On 69
Wir messen den Takt 69
Salamitaktik mit senkrechten Strichen 70
Unterschiedliche Taktstriche und was sie bedeuten 71
Die Notenlänge: Wir servieren eine musikalische Torte 72
Viertelnoten 72
Halbe Noten 72
Jetzt vermischen wir die Stückchen 74
Schneller und schneller 74
Achtelnoten 75
Sechzehntel und mehr 76
Triolen schmecken wie Pralinen 77
Taktwechsel 77
Der Viervierteltakt 78
Der Walzertakt (Dreivierteltakt) 79
Der Marschtakt 80
Die Takte kommen ins Rutschen 81
Kapitel 6 Wir ändern den eingeschlagenen Weg 85
Machen wir eine Pause 85
Behalten Sie Ihren Hut auf 86
Viertelpausen und Co. 87
Triff mich bei vier 89
Allerlei schmückendes Beiwerk 91
Überbindungen (Ligaturen) 91
Punkte 91
Wir spielen 'offbeat' 95
Swing, Shuffle und Synkopierung 96
Synkopierung 97
Teil III Eine Hand nach der anderen 99
Kapitel 7 Wir spielen eine Melodie 101
Lassen Sie Ihre Finger laufen 101
Alles in Position! 102
Die C-Position 103
Die G-Position 107
Holen Sie mehr aus Ihren Positionen heraus! 108
Kapitel 8 Auf zu neuen Höhen 113
Wir bauen eine Tonleiter auf - Schritt für Schritt 114
Kleine Renovierungen, große Innovationen 115
Dur-Tonleitern 115
Moll-Tonleitern 118
Wir brechen die Regeln 121
Alternative Tonleitern 123
Harmonische Moll-Tonleitern 123
Melodische Moll-Tonleitern 124
Die Blues-Tonleiter 124
Kapitel 9 Halt, vergessen Sie nicht die Linke! 127
Go West 127
Wir bringen uns in Stellung 128
Gewöhnen Sie sich an die neue Nachbarschaft 129
Spielen Sie mehr als nur Übungen mit Ihrer linken Hand 130
Tonleitern für die Linke 130
Melodien mit links 131
Immer in guter Begleitung 133
Links und rechts zusammen 137
Teil IV In bester Harmonie 141
Kapitel 10 Bausteine der Harmonie 143
Wir messen die Harmonie auf einer Tonleiter 143
Intervalle in Steno 145
Sekunden 146
Terzen 147
Quarten 148
Quinten 148
Sexten und Septimen 149
Oktaven 150
Harmonie mit Intervallen 150
Zwei Noten gleichzeitig 151
Wir fügen Intervalle zur Melodie hinzu 152
Nur ein linker Finger 154
Kapitel 11 Alle Arten von Tonarten 159
Was man unter einer Tonart versteht 159
Für jeden Sänger die richtige Tonart 160
Einmal Tonartwechsel und zurück nach Hause 161
Tonarten helfen beim Spielen 162
Wie man Vorzeichen liest 163
Tonarten schnell und einfach erkennen 167
Hoppla! Die Vorzeichen werden zurückgenommen 168
Kapitel 12 Bereichern Sie Ihren Sound mit Akkorden 171
Harmonie durch Akkorde 171
Anatomie eines Akkords 171
Dur-Akkorde 173
Moll-Akkorde 173
Weitere Akkorde gefällig? 176
Übermäßige und verminderte Akkorde 176
Wir bringen Spannung in Ihre Akkorde 177
Unser erster Vierklang: Der Septakkord 178
Wie man Akkordsymbole liest 180
Wir machen einen Kopfstand 184
Umkehrungen in Aktion 185
Wir wirbeln die Noten durcheinander 186
Teil V Technik ist alles 189
Kapitel 13 Wir polieren Ihre Musik auf 191
Betonen Sie das Positive 191
Symbole der Artikulation 191
Die Kraft der Artikulation 192
Mein erster Vorschlag: Vorschlagsnoten 193
Ein kleiner Triller 195
Einfach elegant gleiten 197
Zitternde Tremolos 201
Dynamisch gesprochen 204
Lautstärke auf Italienisch 204
Wir erweitern das Lautstärkespektrum 205
Nach und nach lauter, dann wieder leiser 206
Kapitel 14 Grooves, Intros, Outros, Riffs & Co 209
Begleitphrasen für die linke Hand 209
Ganze und gebrochene Akkorde 209
Akkorde 'zupfen' 211
Oktaven hämmern 212
Hüpfende Intervalle 215
Melodische Basslinien 218
Tolle Intros und Outros 219
Wie man Intros und Outros an Songs anbindet 220
Der große Auftritt 221
Schluss, Aus, Amen 223
Tolle Riffs und Phrasen, mit denen Sie Ihre Freunde beeindrucken können 225
'Bernstein wäre stolz gewesen' 226
'Liebe mich so wie früher' 227
Lieben Sie Boogie? 228
'Hank the Honky-Tonk' 229
'Chopsticks' 230
Kapitel 15 Finden Sie zu Ihrem eigenen Stil 231
Edel und wohlklingend: Der klassische Stil 231
Eine süße Suite 232
Eine schwärmerische Aktion 233
Rock around . . . auf den Tasten Ihres Klaviers 235
Rockige Zutaten 235
Hauen Sie in die Tasten und improvisieren Sie 235
Blues - nicht nur für die tristen Stunden 237
Zwei Schlüssel zum Blues 237
12 Takte sind's 238
Ein wenig Abwechslung 240
Ein paar Akkorde Country Music 242
Ein Kochrezept nach Country-Art 242
Country-Intervalle 242
Pop auf dem Piano 244
Beliebte Griffe 245
An der Spitze der Charts 245
Auf der Suche nach der Seele 247
Wir retten Ihre See…
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783527713479
- Herausgeber Wiley-VCH GmbH
- Anzahl Seiten 326
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Instrumentenkunde
- Auflage 2. aktualisierte Auflage
- Komponist Blake Neely
- Sprache Deutsch
- Gewicht 624g
- Untertitel für Klavier Neuausgabe 2016
- Größe H240mm x B176mm x T19mm
- Jahr 2016
- EAN 9783527713479
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-527-71347-9
- Veröffentlichung 16.11.2016
- Titel Piano mit Trainingsprogramm für Dummies
- Autor Blake Neely , Oliver Fehn