PID-Reglerabstimmung in einem AVR-System
Details
Ein automatischer Spannungsregler (AVR) sorgt für die Spannungsstabilität in einem Echtzeit-Stromnetz. Zur Verbesserung der dynamischen Reaktion des AVR in einem Stromversorgungssystem wird ein Proportional-Integral-Derivativ-Regler (PID) verwendet. Für den optimalen Betrieb der AVR muss der PID-Regler fein abgestimmt werden, um den optimalen Wert der Verstärkungsparameter zu erhalten.In dieser Arbeit werden einige Optimierungstechniken für die Abstimmung der Verstärkungsparameter des PID-Reglers erörtert. Es wird ein Vergleich angestellt, um festzustellen, welche der Techniken welche Parameter effizient optimiert.
Autorentext
Yash est titulaire d'une bourse M. Tech en systèmes d'alimentation et de contrôle de l'Institut national de technologie de Raipur, en Inde. Il a obtenu son diplôme B. Tech en génie électrique et électronique en 2020. Il s'intéresse aux systèmes de contrôle, à la conception de contrôleurs et aux techniques d'optimisation.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205943731
- Genre Elektronik & Elektrotechnik
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 68
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2023
- EAN 9786205943731
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-5-94373-1
- Veröffentlichung 27.04.2023
- Titel PID-Reglerabstimmung in einem AVR-System
- Autor Yash Agrawal , Binod Shaw , Shashikant Kaushaley
- Untertitel Eine vergleichende Studie
- Gewicht 119g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen