Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Pilze in der aquatischen Umwelt: Vorkommen, Physiologie, biologischer Abbau
Details
Dieses Buch (Fungi in Aquatic Environment: Occurrence, Physiology, Biodegradation) gibt einen Überblick über die Aktivität von Pilzen in der aquatischen Umwelt und vermittelt Kenntnisse über das Vorkommen von Pilzen in verschiedenen Wasserlebensräumen (Süß- und Salzwasser) wie Bächen, flachen Seen und Feuchtgebieten, tiefen Seen und Stauseen sowie hypersalinen Lebensräumen. Das Buch konzentriert sich auch auf die Auswirkungen von Temperatur und Klimawandel auf das Leben von Wasserpilzen. Welche Pilzenzyme spielen eine große Rolle beim biologischen Abbau und Recyclingmaterialien in der aquatischen Umwelt spielen, weshalb dieses Buch enzymatische Aktivitäten wie Lignocellulosematerialien, extrazelluläre Ligninasen und andere Enzyme: Phenoloxidasen, Hämperoxidasen, Manganperoxidasen und vielseitige Peroxidasen und ihre Aktivitäten beim biologischen Abbau behandelt.
Autorentext
Khalid Falih Hassan est biologiste principal au ministère de la science et de la technologie, département des recherches sur l'eau et l'environnement. Il est chercheur dans le domaine de l'environnement depuis 16 ans : Il est chercheur dans le domaine de l'environnement depuis 16 ans : bioremédiation, microbiologie d'analyse (isolement, identification) et gestionnaire de projets de recherche dans le domaine du traitement de l'eau et des eaux usées.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786208591649
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Biologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786208591649
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-8-59164-9
- Veröffentlichung 26.01.2025
- Titel Pilze in der aquatischen Umwelt: Vorkommen, Physiologie, biologischer Abbau
- Autor Khalid Hassan
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64