Pilzverwertung und Pilzkonservierung
Details
Klappentext
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Pilzvorkommen und Einteilung der Pilze -- Pilzerfassung -- Das Sammeln der Pilze -- Pilzschulung -- Pilzberatungsstellen -- Waldbestand und Waldschädigung -- Nährwert der Pilze -- Chemismus der Pilze -- Dosenkonservierung -- Pilztrocknung -- Pilzpulver aus Trockenpilzen -- Pilzpulver aus Preßrückständen -- Pilztabletten -- Pilzextrakt -- Vorteile der Pilzverarbeitung auf Pilzextrakt und Pilzpulver -- Pastenförmige Pilzerzeugnisse -- Salzpilze -- Silieren der Pilze -- Essigpilze -- Tiefgefrieren der Pilze -- Verwertung der Pfeffermilchlinge -- Versuchsanlage Waldow -- Fehlerquellen bei der Fabrikation -- Heilwirkung der Pilze -- Die Pilze als Würzmittel -- Pilzzüchtung -- Pilze als Futtermittel -- Auslandsvorkommen der Pilze -- Untersuchung und Beurteilung von Pilzen und Pilzerzeugnissen -- Pilzrezepte -- Quellenverzeichnis -- Sachregister -- Backmatter
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783486777765
- Genre Chemie-Lexika
- Auflage Reprint 2019
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 141
- Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
- Größe H246mm x B175mm x T14mm
- Jahr 1950
- EAN 9783486777765
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-486-77776-5
- Veröffentlichung 01.01.1950
- Titel Pilzverwertung und Pilzkonservierung
- Autor Werner Bötticher
- Untertitel Technika 4
- Gewicht 435g