Pionierfahrt ins Ungewisse
Details
Frank M. Rinderknecht und sein Team reisten mit zwei E-Autos von Genf nach Oman, über 12.500 Kilometer, davon 6.000 ohne Ladesäulen. Trotz mangelnder Ladeinfrastruktur im Nahen Osten meisterten sie die Strecke mit kreativen Lösungen. Dieser Reisebericht schildert ihre Pionierfahrt.
Frank M. Rinderknecht und sein Team machten sich von Genf auf in Richtung Oman. Nicht mit gewöhnlichen Verbrenner-Autos, sondern mit zwei E-Mobilen. Eine echte Pionierfahrt, denn im Vorderen Orient ist die Ladeinfrastruktur nicht sehr ausgeprägt. Die fünfköpfige Crew bereiste auf ihrem Weg über Doha nach Salalah 22 Länder, legte 12.500 Kilometer zurück, wovon 6.000 Kilometer keine Ladesäule aufwies. Wie das möglich war, was Rinderknecht und sein Team erlebten und mit welchen Tricks sie die Elektroautos am Laufen hielten, beschreibt dieser spannende Reisebericht, den der Schweizer zusammen mit seiner Lebensgefährtin verfasste.
Autorentext
Bernd Ostmann ist ehemaliger Chefredakteur von »auto motor und sport« und einer der führenden Automobiljournalisten Deutschlands.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783613047402
- Herausgeber Motorbuch Verlag
- Anzahl Seiten 176
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Sport- & Aktivreisen
- Auflage 1. A.
- Untertitel 12.500 Kilometer im Elektroauto VW ID.Buzz von Genf in den Oman
- Größe H280mm x B210mm
- Jahr 2025
- EAN 9783613047402
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-613-04740-2
- Veröffentlichung 22.01.2025
- Titel Pionierfahrt ins Ungewisse
- Autor Frank M. Rinderknecht , Bernd Ostmann , Michèle Ramseier
- Sprache Deutsch