Pixelspiele
Details
Zelluläre Automaten bieten eine einfache aber weitreichende Möglichkeit zur diskreten Modellierung und Simulation komplexer Sachverhalte. Die grundlegende Idee dabei ist es, auf einem Spielfeld eine große Anzahl von Spielern wie Figuren, Teilchen, Elemente, Tiere oder Ähnliches zu simulieren, die sich alle nach exakt identischen Regeln verhalten, aber nur mit einer kleinen Anzahl von Spielern aus ihrer Nachbarschaft interagieren. Im vorliegenden Buch werden unterschiedliche Modelle zum Beispiel aus der Populationsdynamik, der Reaktionskinetik, dem Verkehrswesen oder der Strömungsmechanik vorgestellt, wobei alle Kapitel je nach Interesse unabhängig voneinander studiert werden können. Weiterhin werden alle Beispiele durch zahlreiche Abbildungen ergänzt, sodass die Modelle so einfach wie möglich und ohne Vorkenntnisse verstanden sowie reproduziert werden können.
Autorentext
Dr. Daniel Scholz, Braunschweig
Klappentext
Zelluläre Automaten bieten eine einfache aber weitreichende Möglichkeit zur diskreten Modellierung und Simulation komplexer Sachverhalte. Die grundlegende Idee dabei ist es, auf einem Spielfeld eine große Anzahl von Spielern wie Figuren, Teilchen, Elemente, Tiere oder Ähnliches zu simulieren, die sich alle nach exakt identischen Regeln verhalten, aber nur mit einer kleinen Anzahl von Spielern aus ihrer Nachbarschaft interagieren. Im vorliegenden Buch werden unterschiedliche Modelle zum Beispiel aus der Populationsdynamik, der Reaktionskinetik, dem Verkehrswesen oder der Strömungsmechanik vorgestellt, wobei alle Kapitel je nach Interesse unabhängig voneinander studiert werden können. Weiterhin werden alle Beispiele durch zahlreiche Abbildungen ergänzt, sodass die Modelle so einfach wie möglich und ohne Vorkenntnisse verstanden sowie reproduziert werden können.
Inhalt
Einleitung und Grundbegriffe.- Waldbrandmodell.- Räuber-Beute-Modell.- Populationsdynamik.- Verkehrssimulation.- Evakuierungsmodell.- Gitter-Gas-Modell.- Diffusionsgleichung.- Reaktions-Diffusionsgleichung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642451300
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H244mm x B167mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783642451300
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-45130-0
- Veröffentlichung 30.06.2014
- Titel Pixelspiele
- Autor Daniel Scholz
- Untertitel Modellieren und Simulieren mit zellulären Automaten
- Gewicht 301g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 136