Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Plakat, willst du ewig leben?
Details
Das moderne Plakat wird seit Mitte des 19. Jahrhunderts als erfolgreiches, kommerzielles Kommunikationsmittel genutzt. Platziert im öffentlichen Raum und somit zugänglich für jedermann, kann sich niemand der Werbewirkung dieses Mediums entziehen. Komplexe technologische und digitale Entwicklungen sowie ein verändertes Mediennutzungs- und Mobilitätsverhalten in der Gesellschaft lassen dennoch die Frage zu, wie die Zukunft der Plakatwerbung aussehen könnte - auf welche Weise die analoge Welt erfolgreich mit der digitalen Welt verknüpft werden kann. Hat das klassische Plakat auch im Kommunikations-Mix der Zukunft eine Daseinsberechtigung? Wenn dies der Fall ist, wie sieht die Plakatwerbung der Zukunft aus und wie schätzen Experten die konkrete Bedeutung des Mediums in der Zukunft ein?
Autorentext
Nach dem Abitur und einer Ausbildung zur Industriekauffrau, absolvierte Marina erfolgreich von 2009-2013 das Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing-Kommunikation/Werbung (Bachelor of Science) an der Hochschule Pforzheim.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639720921
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639720921
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72092-1
- Veröffentlichung 10.09.2014
- Titel Plakat, willst du ewig leben?
- Autor Marina Schlattmann
- Untertitel Das letzte echte Massenmedium im Wandel der Zeit
- Gewicht 233g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 144