Planerische Steuerung von unterirdischen Raum- und Grundstücksnutzungen

CHF 118.10
Auf Lager
SKU
FNEHHK312UE
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Die Energiewende und die Sicherung der Versorgung bedingen einen technologischen Wandel in der Energiewirtschaft. In der Folge ist eine Zunahme von unmittelbaren und mittelbaren rechtlichen Konkurrenzsituationen bereits heute absehbar. Sind die Genehmigungsverfahren im BBergG und im KSpG geeignet diese Konkurrenzen abzubilden?

Die Energiewende, die klimapolitischen Ziele sowie die Sicherung der Versorgung bedingen einen technologischen Wandel in der Energiewirtschaft. Neben klassische Untergrundnutzungen wie die Förderung von Kohlenwasserstoffen treten vermehrt neue Nutzungen wie die Speicherung von CO2, Druckluft oder Wasserstoff oder die Nutzung der Geothermie auf. Raum im Untergrund ist jedoch wie an der Oberfläche eine begrenzte Ressource. In der Folge ist eine Zunahme von unmittelbaren und mittelbaren Konkurrenzsituationen bereits heute absehbar. Sind die Genehmigungsverfahren des BBergG und des im August 2012 in Kraft getretenen KSpG geeignet diese Konkurrenzen abzubilden? Sind die Instrumente der Raumordnung und -planung für eine Lösung nutzbar? Gibt es rechtspolitischen Handlungsbedarf? Der Autor diskutiert diese aktuellen Fragen und entwickelt vor dem Hintergrund des ROG Lösungen, um dem Befund einer ansteigenden Nutzungsverdichtung gerecht zu werden.

Autorentext

Jan Schillling, geboren 1979 in Speyer, studierte Rechtswissenschaften in Freiburg im Breisgau. Nach seinem Referendariat mit Stationen bei der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften und dem Verband der deutschen Energiewirtschaft arbeitet er seit 2007 beim Verband kommunaler Unternehmen e. V. in Berlin.


Inhalt
Inhalt: Untersuchung aktueller und absehbarer Untergrundnutzungen und deren Potentiale und Verteilung Analyse der Genehmigungsverfahren im BBergG und KSpG mit Blick auf die Einbeziehung von Nutzungskonkurrenzen Untersuchung des ROG mit Blick auf Lösungsmöglichkeiten einer überörtlichen und überfachlichen Steuerung von Untergrundnutzungen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631626139
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage
    • Editor Wolf Gottschalk
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T22mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783631626139
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-62613-9
    • Veröffentlichung 10.04.2013
    • Titel Planerische Steuerung von unterirdischen Raum- und Grundstücksnutzungen
    • Autor Jan Schilling
    • Gewicht 565g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 330
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470