Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Planspiel als Methode der politischen Bildung
Details
Das Planspiel als handlungsorientierte Unterrichtsmethode beeinflusst Lernprozesse von SchülerInnen positiv in Hinblick auf Motivation, Konzentration und Lernintensität. Beim Einsatz der Methode ist darauf zu achten, dass die drei Phasen (Einführung, Spiel, Reflexion) konsequent gespielt werden und eine entsprechende Vor- & Nachbereitung als Einbettung in das pädagogische Gesamtkonzept stattfindet. Planspiele sind auch für die performative Pädagogik bedeutend, da Teilnehmende dabei Problemlösungskompetenzen entwickeln können. Das Planspiel Demokratie-Bausteine - Mein Land. Dein Land. Unsere Union. wird vom steirischen Verein beteiligung.st an Schulen angeboten und wurde von April bis Juni 2015 unter der wissenschaftlichen Leitung von Priv.-Doz. Georg Tafner zum zweiten Mal evaluiert. Im vorliegenden Forschungsprojekt (finanziert vom Land Steiermark) wurden zehn steirische berufsbildende Schulen von vier Studentinnen wissenschaftlich begleitet. Die Datenerhebung und Datenanalyse folgte einem Mixed-Methods-Ansatz mit Triangulation. Schwerpunkt dieses Teils des Forschungsprojekts ist die qualitative Beobachtung und das Interview sowie deren Auswertung und Darstellung der Ergebnisse.
Autorentext
Alexandra PETERLIN, BSc. und Monika KARNER, Bakk.rer.soc.oec.: Masterstudium der Betriebswirtschaft und der Wirtschaftspädagogik an der Karl-Franzens-Universität Graz.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639886566
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T22mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639886566
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88656-6
- Veröffentlichung 08.04.2016
- Titel Planspiel als Methode der politischen Bildung
- Autor Alexandra Peterlin , Monika Karner
- Untertitel - eine qualitativ empirische Untersuchung an berufsbildenden Schulen
- Gewicht 542g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 352
- Genre Sozialwissenschaften allgemein