Planspiel Emissionshandel
Details
Im Jahr 2005 startete das weltweit größte Handelssystem für CO2-Emissionen auf Unternehmensebene zur Bekämpfung des Klimawandels. Viele Unternehmen sind vom Emissionshandel betroffen Tendenz steigend. Die Komplexität des Systems und dessen steigende Bedeutung in der Wirtschaft sowie damit verbunden der wachsenden Anzahl von Beteiligten stellen die Frage nach didaktisch sinnvollen und Integration des Themas in die Lehre. Planspiele verzeichnen bereits in vielen Bereichen der Lehre einen hohen Lernerfolg, da sie Spiel und Praxis vereinen. Wie kann das System des Emissionshandels in einem Planspiel umgesetzt werden? Die Autorin Ramona Görner erläutert zunächst durch die ökologischen und ökonomischen Gründe sowie die geschichtliche Entwicklung und analysiert die rechtliche Ausgestaltung des Emissionshandels. Nach einem kurzen Exkurs in die Planspieltheorie entwickelt sie, basierend auf den vorherigen Analysen, ein Konzept für ein webbasiertes, rollengestütztes Planspiel sowie ein Konzept für eine Simulation des Emissionshandels auf Basis des Sensitivitätsmodells® .
Autorentext
Ramona Görner, B.Sc.: Studium der Betrieblichen Umweltinformatik an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Klappentext
Im Jahr 2005 startete das weltweit größte Handelssystem für CO2-Emissionen auf Unternehmensebene zur Bekämpfung des Klimawandels. Viele Unternehmen sind vom Emissionshandel betroffen - Tendenz steigend. Die Komplexität des Systems und dessen steigende Bedeutung in der Wirtschaft sowie damit verbunden der wachsenden Anzahl von Beteiligten stellen die Frage nach didaktisch sinnvollen und Integration des Themas in die Lehre. Planspiele verzeichnen bereits in vielen Bereichen der Lehre einen hohen Lernerfolg, da sie Spiel und Praxis vereinen. Wie kann das System des Emissionshandels in einem Planspiel umgesetzt werden? Die Autorin Ramona Görner erläutert zunächst durch die ökologischen und ökonomischen Gründe sowie die geschichtliche Entwicklung und analysiert die rechtliche Ausgestaltung des Emissionshandels. Nach einem kurzen Exkurs in die Planspieltheorie entwickelt sie, basierend auf den vorherigen Analysen, ein Konzept für ein webbasiertes, rollengestütztes Planspiel sowie ein Konzept für eine Simulation des Emissionshandels auf Basis des Sensitivitätsmodells® .
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639335095
- Genre Erwachsenenbildung
- Anzahl Seiten 116
- Herausgeber VDM Verlag
- Gewicht 190g
- Größe H221mm x B157mm x T12mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639335095
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33509-5
- Titel Planspiel Emissionshandel
- Autor Ramona Görner
- Untertitel Konzept für ein webbasiertes, rollengestütztes Planspiel zum Handel mit Verschmutzungsrechten
- Sprache Deutsch