Planung der Materialbereitstellung in der Montage

CHF 67.55
Auf Lager
SKU
U4U49QL35MM
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 28.11.2025 und Mo., 01.12.2025

Details

Die komplexe Thematik neuer Formen der Arbeitsorganisation besitzt mehrere unter schiedliche Dimensionen. Im Hinblick auf ihre gesellschafts- und tarifpolitische Di mension können neue Formen der Arbeitsorganisation als sichtbares Zeichen für die Bemühungen um mehr Humanisierung im Arbeitsleben angesehen werden, wobei die Tarifparteien naturgemäß unterschiedliche Beweggründe für die Einführung und das Betreiben von mitarbeiterorientierten Strukturen ins Feld führen. Aufgrund der wissenschaftlichen Begleitforschung im Rahmen des Programms zur Humanisierung des Arbeitslebens (HdA) wurden schwerpunktmäßig für die Teileferti gung und Montage sogenannte Handlungsanleitungen zur Lösung unterschiedlich ster Probleme und Fragestellungen, getrennt nach einzelnen Fachdisziplinen wie In genieurwissenschaften, Arbeitspädagogik, Arbeitspsychologie und Ergonomie, ent wickelt. Diese "isolierte Betrachtungsweise" spiegelt sich auch bei der Ergebnisdar stellung zur Planung der Materialbereitstellung in der Montage wider. Technikpla nung und mitarbeiterorientierte Fragestellungen wurden bisher getrennt betrachtet und ausgeführt, wobei bisher eine starke Technikzentrierung im Planungsablauf fest zustellen ist. Hier wird nun der Versuch gemacht, sowohl technisch-wirtschaftliche als auch mitar beiterorientierte Fragestellungen in Form eines Leitfadens für die Planung der Mate rialbereitstellung bei reduzierter Arbeitsteilung und erweitertem Handlungsspielraum in der Montage darzustellen.

Autorentext
Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e. h. Dr. h. c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft, Unternehmenspolitik und Forschung. 1981 wurde er zum Leiter des neu gegründeten Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart ernannt. Seit Juli 1982 ist Hans-Jörg Bullinger ordentlicher Professor für Arbeitswissenschaft an der Universität Stuttgart. Zu Beginn des Jahres 1991 wurde er Leiter des an der Universität Stuttgart neu eingerichteten Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement, das durch Kooperationsvertrag mit dem Fraunhofer IAO verbunden ist. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Novi Sad, die Ehrenprofessur der University of Science and Technology of China und die Ehrenmitgliedschaft der rumänischen Gesellschaft für Maschinenbauingenieure. Am 21. Juli 1998 erhielt Prof. Bullinger das Bundesverdienstkreuz am Bande für seine herausragenden Verdienste um Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland.

Inhalt
1 Einleitung.- 2 Gegenstandsbereich.- 3 Techniken in der Materialbereitstellung.- 4 Leitlinien für die menschengerechte Gestaltung der Materialbereitstellung in der Montage.- 5 Analyse der Materialbereitstellung.- 6 Leitfaden für die Planung der Materialbereitstellung.- 7 Zusammenfassung.- 8 Literaturverzeichnis.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783663110477
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1994
    • Genre Sonstige Technikbücher
    • Größe H244mm x B170mm x T16mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783663110477
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-663-11047-7
    • Veröffentlichung 20.11.2013
    • Titel Planung der Materialbereitstellung in der Montage
    • Autor Hans-Jörg Bullinger , Martin M. Lung
    • Gewicht 488g
    • Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
    • Anzahl Seiten 270
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470