Planung

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
E9O9QT78Q2G
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Mit diesem Buch wird die Planung und Durchführung
handlungsorientierten Unterrichts im Umfang von 11
Stunden für den Ausbildungsberuf Elektroniker/in für
Betriebstechnik beschrieben. Ziel dieses Buches ist
es, exemplarisch, fachlich fundiert und durch
strukturiertes Vorgehen all denjenigen Anregungen
und Hilfestellungen zu geben, die
handlungsorientierten Unterricht nach den aktuellen
Rahmenrichtlinien des Kultusministeriums planen und
durchführen müssen. Aussagen werden zu folgenden
Punkten gemacht: Projektstrukturplan,
soziokulturelle und anthropogene Rahmenbedingungen,
Handlungsziel, Lernziele, didaktischer Grundsatz,
Handlungsstrukturanalyse, Zuordnung der Lernziele zu
den Teilzielen, Unterrichtsmethoden,
Unterrichtsverlaufsplanung und
Unterrichtsdurchführung. Insbesondere den
Studienreferendaren des Lehramts an Berufsbildenden
Schulen soll mit der Durchführung dieses Unterrichts
einerseits ermöglicht werden, erste
Unterrichtserfahrung zu sammeln. Andererseits soll
ihnen mit Literaturverweisen auf die wichtigsten
Berufspädagogen und Fachdidaktiker ermöglich werden,
ihre Unterrichtsentwürfe wissenschaftlich fundiert
zu begründen.

Autorentext

Dipl.Ing. M.Sc. Jens Herrnberger absolvierte 1988 eineAusbildung zum Informationselektroniker, 1989 erlangte er die Fachhochschulreife. Bis 1993 studierte er an der FH-Hannover Nachrichtentechnik incl. eines Auslandssemester an der University of California, Irvine/USA. 2007 legte er das 1. Staatsexamen an der Universität Hannover ab.


Klappentext

Mit diesem Buch wird die Planung und Durchführung handlungsorientierten Unterrichts im Umfang von 11 Stunden für den Ausbildungsberuf Elektroniker/in für Betriebstechnik beschrieben. Ziel dieses Buches ist es, exemplarisch, fachlich fundiert und durch strukturiertes Vorgehen all denjenigen Anregungen und Hilfestellungen zu geben, die handlungsorientierten Unterricht nach den aktuellen Rahmenrichtlinien des Kultusministeriums planen und durchführen müssen. Aussagen werden zu folgenden Punkten gemacht: Projektstrukturplan, soziokulturelle und anthropogene Rahmenbedingungen, Handlungsziel, Lernziele, didaktischer Grundsatz, Handlungsstrukturanalyse, Zuordnung der Lernziele zu den Teilzielen, Unterrichtsmethoden, Unterrichtsverlaufsplanung und Unterrichtsdurchführung. Insbesondere den Studienreferendaren des Lehramts an Berufsbildenden Schulen soll mit der Durchführung dieses Unterrichts einerseits ermöglicht werden, erste Unterrichtserfahrung zu sammeln. Andererseits soll ihnen mit Literaturverweisen auf die wichtigsten Berufspädagogen und Fachdidaktiker ermöglich werden, ihre Unterrichtsentwürfe wissenschaftlich fundiert zu begründen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639130157
    • Sprache Deutsch
    • Genre Schulpädagogik
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639130157
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-13015-7
    • Titel Planung
    • Autor Jens Herrnberger
    • Untertitel Eine exemplarische, fachlich fundierte Anregung und Hilfestellung nach den aktuellen Rahmenrichtlinien für Berufsbildende Schulen
    • Gewicht 237g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 148

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470