Planung einer energieproduzierenden landwirtschaftlichen Anlage
Details
Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Planung einer energieproduzieren landwirtschaftlichen Anlage mit Tierhaltung und Grünlandbewirtschaftung. Die Arbeit widmet sich den Themen der ländlichen Energieversorgung durch dezentrale Energienetzwerke und den vorhandenen Potentialen in vorwiegend benachteiligten Gebieten. Die Planung des Betriebes wurde unter Berücksichtigung dieser Entwicklungsmöglichkeiten durchgeführt, um zu einem Entwurf einer nachhaltigen Anlage zu gelangen. Zunächst wird der derzeitige Stand der Landwirtschaft in Österreich, sowohl konventionell als auch ökologisch betriebene Systeme und die in diesen Bereichen entstehende Problematik dargestellt. Die Lösungsansätze für die Landwirtschaft in benachteiligten Gebieten befassen sich größtenteils mit dem Ansatz, dass Landwirte sich in Zukunft zu sog. Energiewirten entwickeln sollten. Anschließend werden verschiedene technische Möglichkeiten zur Umsetzung der energiepolitischen Ziele dargestellt. Hierzu zählen Biogasanlagen, Windenergie, Photovoltaik und Wärmepumpen. Die Anlage wurde unter Berücksichtigung dieser Möglichkeiten geplant und dient als Bespielprojekt zur Planung kleinstrukturierter Betriebe.
Autorentext
Stephanie Zweymüller, Dipl.-Ing.: Masterstudium Landmanagement, Infrastruktur und Bautechnik an der Universität für Bodenkultur Wien. Zur Zeit im Familienunternehmen im Bereich Development und Architektur in Wien tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639380156
- Sprache Deutsch
- Auflage Aufl.
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639380156
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-38015-6
- Veröffentlichung 03.11.2011
- Titel Planung einer energieproduzierenden landwirtschaftlichen Anlage
- Autor Stephanie Zweymüller
- Untertitel mit Tierhaltung und Grnlandbewirtschaftung
- Gewicht 286g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 180