Planung eines Erlebnisparkes
Details
Zielvorstellung der konzeptionellen Planung eines Erlebnisparkes ist, dass behinderte Menschen den Gefallen finden, ihre Defizite aufarbeiten und sich danach auch verhalten. Um den Erlebnispark zu errichten, sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen. Dabei nehme ich Stellung zu folgenden Fragen: was, warum, für wen plane ich, wozu dient es sowie wie wird es umgesetzt.Die Schwerpunkte meiner Arbeit umfassen zu Beginn das Wohnen und Wohlfühlen der Menschen mit geistiger Behinderung sowie deren Begriffserklärung (geistige Behinderung, Schwerstmehrfachbehinderung, Verhaltensauffälligkeit), aber auch deren Bedürfnislage sowie Entfaltung der unterschiedlichen Sinne. Des Weiteren werden das Gemeinwesen und deren Umsetzung für den Erlebnispark betrachtet. Dabei sind verschiedene Voraussetzungen zu beachten - Grundlagen des Landschaft- und Gartenbaues, aber auch statische Voraussetzung. Der wichtiges Punkt für die Gestaltung des Erlebnisparkes ist die Finanzierung. Dabei sind außer dem Eigenkapital der sozialen Organisation hauptsächlich Mittel aus der Öffentlichkeitsarbeit notwendig. Geklärt werden hierbei die Begriffe Sponsoring, Spenden und Stiftungen.
Autorentext
Claudia Richter, Dipl. Sozialpädagogin: Studium an der Berufsakademie Breitenbrunn und Dipl. Sozialwirtin (Fernstudium an der Fachhochschule Münster), Sozialpädagogin bei einem anerkannten Bildungsträger für Rehabilitanden, seit 2004 Geschäftsleiterin des Ambulant sozialpädagogisch-psychologischen Beratungsdienstes FLVG in Plauen
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639032321
 - Sprache Deutsch
 - Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
 - Anzahl Seiten 84
 - Größe H221mm x B149mm x T7mm
 - Jahr 2013
 - EAN 9783639032321
 - Format Kartonierter Einband (Kt)
 - ISBN 978-3-639-03232-1
 - Titel Planung eines Erlebnisparkes
 - Autor Claudia Richter
 - Untertitel Konzeptionelles Planen eines Erlebnisparkes angesiedelt an einer Wohn- und Wohnpflegestätte für geistig und schwerstmehrfachbehinderte, verhaltensauffällige Menschen
 - Gewicht 144g
 - Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.