Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Planungskompetenz fördern durch Ko-Konstruktion
Details
Untersucht wurde das selbstständige Planungshandeln von Lehramtsstudierenden im ersten Schulpraktikum und dessen Veränderung nach der Durchführung einer ko-konstruktiven Unterrichsplanung mit der Praxislehrperson. In der explorativen Fallstudie wurde das reale Planungshandeln mit den handlungsleitenden Kognitionen anhand der Methode des lauten Denkens beobachtet und mit Video aufgezeichnet. Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass bei den Studierenden schon zum frühen Zeitpunkt ihrer Ausbildung Ansätze adaptiven Planungshandelns zu finden sind. Wurde die gemeinsame Planung mit der Praxislehrperson im Rahmen eines Unterrichtscoachings konsequent auf die adaptive Lehrkompetenz ausgerichtet, konnten positive Veränderungen im selbstständigen Planungshandeln beobachtet werden.
Autorentext
Fabienne Zehntner-Müller MSc,2006 Bachelor of Arts in Primary Education, 2006-2010 Primarlehrerin,2013 Master of Science in Education Schwerpunkt Pädagogische Psychologie an der Universität Bern,seit 2013 Dozentin für Erziehungswissenschaft und Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Bern
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639728590
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639728590
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-72859-0
- Veröffentlichung 07.05.2015
- Titel Planungskompetenz fördern durch Ko-Konstruktion
- Autor Fabienne Zehntner-Müller
- Untertitel Eine Fallstudie mit Lautdenkprotokollen
- Gewicht 209g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 128
- Genre Soziologische Theorien