Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Plasmodium-Koinfektion und HIV-Infektion
Details
Wir führten eine Literaturrecherche durch, die alle verfügbaren Publikationen und Dissertationen zur Plasmodium/HIV-Koinfektion in der Welt im Allgemeinen und speziell in Afrika von 1985 bis 2015, einem Zeitraum von 30 Jahren, berücksichtigte. Während unserer Studie fanden wir 4 Dissertationen und 31 Originalartikel zum Thema Plasmodium/HIV-Koinfektion in 18 Ländern. Diese Studien umfassten 11664 Patienten, die wir nach verschiedenen Kriterien klassifiziert haben. Unsere Ergebnisse zeigten, dass Studien zur Koinfektion in Westafrika mit 14,3 % häufiger waren. Das Jahr 2014 war mit fünf Studien (14,7 %) am stärksten vertreten. Am häufigsten waren prospektive Studien (74,3 %). Die meisten Studien wurden in städtischen Gebieten durchgeführt (88,6 % der Fälle), gefolgt von 11,4 % der Fälle in ländlichen Gebieten. Schwere Malaria wurde bei 54,4 % der Patienten festgestellt. CD4-Zahl und Viruslast >350/mm3 wurden bei 45,2 % bzw. 57,7 % unserer Patienten gefunden.
Autorentext
SY Ely Cheikh está actualmente en formación de especialidad en Endocrinología y Enfermedades Metabólicas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203628142
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786203628142
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-62814-2
- Veröffentlichung 13.05.2021
- Titel Plasmodium-Koinfektion und HIV-Infektion
- Autor Ely Cheikh Sy
- Gewicht 149g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 88
- Genre Nichtklinische Fächer