Platon und das Problem der Letztbegründung der Metaphysik

CHF 82.25
Auf Lager
SKU
VUL45FOSDRC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

In diesem Buch wendet sich der Autor nach der historisch-genetischen Methode den Testimonia Platonica der innerakademischen Prinzipienlehre zu. Als zentrale Aufgabe sieht er, das Wesen der Ersten Philosophie Platons zu erfassen, das sich auf das Problem der Möglichkeit einer Letztbegründung der Ganzheit von Sein und Wissen konzentriert.

Die Lehre Platons ist mit der schriftlich festgehaltenen Ideentheorie nicht völlig gleichzusetzen. Im Buch wendet sich der Autor nach der historisch-genetischen Methode den Testimonia Platonica der innerakademischen Prinzipienlehre zu. Er versucht, die fundamentale Frage zu beantworten, wozu Platon Prinzipien eingeführt hat, die über die transzendenten, selbständigen Ideen hinausgehen. Im zentralen Kapitel geht es darum, das Wesen der ersten Philosophie Platons zu erfassen, das sich auf das Problem der Möglichkeit einer Letztbegründung der Ganzheit von Sein und Wissen konzentriert. Das Hauptziel des Buches ist es, zu einer Erklärung des Generierungsmechanismus zu gelangen, die der Autor als die metaphysische Anfangsfrage des antiken Platonismus versteht.

Autorentext

Seweryn Blandzi, Prof. Dr., ist Leiter der Forschungsgruppe zur antiken Philosophie und der Ontologiegeschichte am Institut für Philosophie und Soziologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften. Seine Forschungsgebiete umfassen die Philosophiegeschichte, insbesondere antike Philosophie, Geschichte der Metaphysik und ihre neuzeitliche Transformation in Ontologie, deutsche Philosophie und Hermeneutik.


Inhalt
Inhalt: Metaphysik Platon Aristoteles Kommentatoren Indirekte Überlieferung Testimonia Platonica Ungeschriebene Prinzipientheorie Letztbegründungsproblem Kategoriale Reduktion Ontologie der Zahl Relationenontologie Eidetische Zahl Generierungsmechanismus Derivationstruktur.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631645437
    • Editor Andrzej Rychard
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 14001 A. 1. Auflage
    • Größe H216mm x B153mm x T15mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783631645437
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-64543-7
    • Veröffentlichung 20.08.2014
    • Titel Platon und das Problem der Letztbegründung der Metaphysik
    • Autor Seweryn Blandzi
    • Untertitel Eine historische Einführung
    • Gewicht 360g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 186
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470