Plattformwechsel bei Implantaten
Details
Die Entwicklung osseointegrierter Implantate stellt einen der wichtigsten Durchbrüche in der heutigen zahnmedizinischen Praxis bei der oralen Rehabilitation von teilweise oder vollständig zahnlosen Patienten dar. Ausgehend von der Pionierarbeit von Brånemark (Universität Göteborg, Schweden) und Schroeder (Universität Bern, Schweiz), die das Konzept der Osseointegration bzw. der funktionellen Ankylose erstmals vorschlugen, hat die Implantologie vor allem in den letzten beiden Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. Seit der Einführung osseointegrierter Implantate zur Versorgung fehlender oder verlorener Zähne haben sich die Behandlungsmöglichkeiten für teil- oder vollbezahnte Patienten exponentiell erweitert. Das Ziel der modernen Implantattherapie besteht nicht nur in der erfolgreichen Osseointegration des Implantats. Ein erfolgreiches Ergebnis muss auch eine ästhetische und funktionelle Versorgung umfassen, die von stabilen periimplantären Geweben umgeben ist, die mit dem vorhandenen Gebiss harmonieren.
Autorentext
Dr. Afroz Anjum - BDS, MDS. Parodontologia e Implantologia orale, Università di Scienze della Salute di Maharashtra. Lavora come accademico e ricercatore presso l'ADC Dental College & Hospital con particolare attenzione agli impianti, alla rigenerazione parodontale, all'applicazione del laser in odontoiatria, alla nanorobotica e alla chirurgia estetica come clinico.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205164020
- Genre Rhetorik & Briefe schreiben
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 124
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786205164020
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-620-5-16402-0
- Veröffentlichung 15.09.2022
- Titel Plattformwechsel bei Implantaten
- Autor Afroz Anjum , Mona Shah , Yogesh Doshi
- Gewicht 203g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen